Fachmesse: Vom 7. bis 10. November 2023 findet in Stuttgart die internationale Fachmesse Blechexpo zusammen mit der Schweisstec statt. Flexible Maschinentechnologie, moderne Software und virtuelle Simulationen auf dem Weg zur automatisierten Blechbearbeitung sind Schwerpunkte der Fachausstellung.
Auch bei der 16. Blechexpo und der 9. Schweisstec bildet das Messedoppel in neun Hallen komplette Prozessabläufe der modernen Blechbearbeitung ab. Das Themenportfolio umfasst effiziente Technologien, moderne Lasertechnik, vollautomatisierte, zum Teil roboterbasierte Blechbearbeitungsmaschinen, Präzisionswerkzeuge und Anlagen zum Stanzen, Biegen, Abkanten und Umformen. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in der Produktion treibt die Automatisierung in allen Bereichen weiter voran, beispielsweise beim Materialtransport und bei der Maschinenbedienung. Dank einer fortschreitenden Integration von Produktionsdaten gewinnen Planung, Ausführung und Analyse der Fertigungsabläufe an Effizienz. Zur Orientierung: In den Hallen 1, 3, 5 und 9 sind Blech-, Rohr- und Profilbearbeitung untergebracht. Die Hallen 4 und 6 haben die Stanztechnologien zum Thema. In der Halle 7 finden Trenn-, Füge- und Verbindungstechnologien ihren Platz. Die Halle 8 fokussiert Pressen- und Umformtechnologien. Und die Halle 10 schließlich behandelt Stahl-, Metallservice und Oberflächentechnik. Schwerpunkt für die Besucher auch der Klempner-/Spengler- und Metallleichtbaubranche ist hierbei die Halle 1 (s. Infokasten zum Ausstellerüberblick).
Flexible Maschinentechnologie
„Zunehmend kommen bei den Produktionsabläufen Methoden mit datengestützten Algorithmen der künstlichen Intelligenz und dem maschinellen Lernen zum Einsatz, um Prozesse zu optimieren und im Ergebnis die Lieferzeiten zu verringern“, informiert Georg Knauer, Messeprojektleiter. Insgesamt sei zu beobachten, dass die Automatisierung von Prozessen bei der Blechbearbeitung noch weiter forciert wird. „Eine effiziente Blechbe- und -verarbeitung erfordert flexible Maschinentechnologie, moderne Software und virtuelle Simulation. Diese Themen werden die Besucher auf der Messe verstärkt erleben“, so der Ausblick von Georg Knauer auf das kommende Messegeschehen. Die Fachbesucher der Blechexpo/Schweisstec erleben mit hohem Praxisbezug und in angenehmer Arbeitsatmosphäre die gesamte Prozesskette der Blechbearbeitung. „Wir freuen uns, wenn sich Anbieter und Investitionsentscheider im Rahmen der Blechexpo/Schweisstec auf Augenhöhe begegnen und laden das internationale Fachpublikum vom 7. bis 10. November 2023 sehr herzlich nach Stuttgart ein“, bekräftigt Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall.
Austausch im Forum
Mit dem Aussteller-Forum bietet die Blechexpo den Fachbesuchern wieder die Möglichkeit, sich noch intensiver über das Produkt- und Leistungs-Portfolio sowie die Technologie-Kompetenz und das Prozess-Know-how einzelner Unternehmen zu informieren. Geplant sind zudem Forumsbeiträge von der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung (EFB) mit dem Thema „Digitale und nachhaltige Produktion von morgen: Lösungsstrategien zu Fügen – Umformen – Methoden der Blechverarbeitung im Netzwerk der EFB“. Beiträge des Industrieverbands Blechumformung (IBU) werden unter dem Titel „Herausforderungen Umformtechnik“ vorbereitet.
Für Fachbesucher ist die Teilnahme kostenfrei. Besetzt mit hochkarätigen und auskunftsfreudigen Referenten stellt das Aussteller-Forum eine sehr begehrte und jedes Mal ausgebuchte Kommunikations-Plattform dar.
Weitere Informationen:
www.blechexpo-messe.de