
Fachreferenten präsentierten die aktuellsten Erkenntnisse zum Spengler-Handwerk und stellten in mehreren Referaten die brandneue, über 500-seitige Fachrichtlinie Spenglerarbeiten vor. Diese „Spenglerbibel“ wird hinsichtlich Inhalt, Qualität und Design neue Massstäbe setzen: Sie soll nichts weniger als die Regeln der Baukunde in der Spenglertechnik neu definieren.
Vor dem eigentlichen Hauptanlass wurde wiederum ein Vorabendprogramm durchgeführt. Dabei nutzten Hersteller, Lieferanten und ausführende Unternehmen die Gelegenheit, sich während eines „Western-Nachtessens“ in lockerer Atmosphäre mit einer guten Hundertschaft von Berufskollegen auszutauschen.
Nachwuchs überzeugt beim Kreativ-Wettbewerb
Der 15. Spenglertag des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbandes suissetec war ein voller Erfolg – auch für den Spengler-Nachwuchs. 17 junge Berufsleute nutzten die Chance, sich national und vor einem breiten Publikum in Szene zu setzen. Lernende aus der ganzen Schweiz stellten Arbeiten zum Thema „Vorsprung durch Kreativität“ aus. Die Fachjury durfte 13 originelle Objekte – neun Einzelarbeiten und vier Arbeiten von Zweierteams – hinsichtlich Kreativität, Ästhetik, Arbeitstechnik und Materialkombination bewerten. Gewonnen hat Amphol Rodjhinda aus Flawil SG mit seiner Skulptur „Kupfer-Drache“.
Letzte Aktualisierung: 10.02.2021