Messestand BAU
Vom 17.–22. April 2023 präsentieren die wichtigen Marktpartner der Klempner-/Spengler- und Metallleichtbaubranche auf der Fachmesse BAU Hardware, Digitales und Systeme für umweltgerechtes Bauen. (Quelle: Siepenkort/KlempnerMagazin)

Produkte

14. February 2023 | Teilen auf:

Umweltschutz und Digitalisierung im Fokus 

BAU 2023: Wichtige Events werfen ihre Schatten voraus: Vom 17.–22. April 2023 findet die Weltleitmesse BAU für Architektur, Materialien, Systeme im Trade Fair Center der Messe München statt. Die wichtigen Marktpartner der Klempner-/Spengler- und Metallleichtbaubranche präsentieren Hardware, Digitales und Systeme für umweltgerechtes Bauen.

Der globale Klimawandel macht sich in den letzten Jahren immer deutlicher mit Hitzewellen, Waldbränden, Überflutungen, Starkregen und Unwetter bemerkbar. Das hat massive Auswirkungen, auch auf die Bauwirtschaft. Neue Lösungen sind notwendig, um Gebäude und ganze Städte resilienter zu gestalten und die Energiewende voranzutreiben. Dabei spielt die Gebäudehülle aus Metall eine bedeutende Rolle. Gebündeltes Fachwissen dazu gibt es beispielsweise auf dem Gemeinschaftsstand des Internationalen Verbandes für den Metallleichtbau IFBS. Denn der Verband unterstützt und fördert die Professur „Nachhaltigkeit im Metallleichtbau“ an der RWTH Aachen. Diese Professur, bekleidet von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Kuhnhenne, beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der integralen Untersuchung, Bewertung und Optimierung der Metallleichtbauweise, insbesondere der Nachhaltigkeit. Hierzu werden beispielsweise folgende Forschungs- und Lehrinhalte bearbeitet: Die energetische Sanierung von Gebäuden mit Konstruktionen des Metallleichtbaus; der Einfluss besonderer klimatischer Randbedingungen innen und außen auf den konstruktiven Aufbau der Gebäudehülle oder leichtes und ressourceneffizientes Konstruieren und Bauen mit Metall unter Beachtung von Demontier- und Rückbaubarkeit. All dies und die entsprechen Produkte zum Thema Metallleichtbau finden Sie beim Besuch des IFBS Gemeinschaftsstands Nummer 303 in Halle B2:

ZMB Zentrum Metallische Bauweisen
Das ZMB leistet an der RWTH Aachen interdisziplinäre Forschung, Entwicklung und Ausbildung auf dem Gebiet der metallischen Bauweisen.
SSAB Swedish Steel GmbH
Hersteller von organisch beschichtetem Falzstahl des Fabrikats GreenCoat für Dächer, Fassaden und Dachentwässerung
Hans Laukien GmbH
Hersteller von Bauelementen aus Metall, Aluminium-Verbund, Faserzement und HPL-Schichtpressstoff für Fassade und Dach
Maas Profilzentrum GmbH
Hersteller von Trapezblechen, Wellblechen, Sandwichelementen, Kantteilen und passenden Zubehörprodukten für Dach- und Fassade.
Fischer Profil GmbH
Bauelemente für Dach und Wand von Industrie- und Gewerbebauten
Wurzer Profiliertechnik GmbH
Produzent von Dachentwässerungssystemen, Kassetten, Trapezblechen, Well- und Trapezprofilen sowie Kantteilen und Zubehör
SFS Group Germany GmbH
Befestigung von Dach und Wandelementen im Metallleichtbau – Verankerung, Verbindung und Befestigung in der VHF
Wiegmann Unternehmensgruppe
Die Rudolf Wiegmann Unternehmensgruppe produziert und vertreibt Bauprodukte aus Stahl und Aluminium für Dächer und Fassaden.
Renolit
Hersteller von hochwertigen Folien und thermoplastischen Produkten wie Abdeckhauben oder Lichtelementen.
Profiltec Bausysteme GmbH
Dach- und Fassaden-Systeme aus Metall
ISO-Chemie GmbH
Abdichtungssysteme für den Metallbau
DS Stålprofil A/S
Dach- und Fassadenprofile aus Stahl
BBC Blech-Bearbeitungs-Center Wackenhut GmbH & Co. KG
Leistungen: Schneiden, Laserschneiden, Biegen, Pressen, Umcoilen, Pulverbeschichtungen
Thyssenkrupp Steel Europe AG
Hersteller von Bandblechen aus Stahl.

Die „ISER“ informiert in Halle B2, Stand 302

Die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei (ISER) ist eine Gemeinschaftsorganisation von Unternehmen und Institutionen unter anderem aus den Bereichen Herstellung, Verarbeitung und Oberflächenveredelung von nichtrostenden Stählen. Die Aufgaben umfassen die firmenneutrale Information über Eigenschaften und Anwendungen von Edelstahl Rostfrei. Auf dem Gemeinschaftsstand München können sich Klempner/Spengler umfassend über den Einsatz und Techniken an Dach und Fassade bei folgenden Unternehmen informieren: Aperam Stainless Services & Solutions Germany GmbH, Produkte: Edelstahlblech des Fabrikats Uginox für Anwendungen in der Architektur; Metallbüro Holz GmbH, Leistungen: Dipl.-Ing. Stefan Holz ist Sachverständiger (BVFS) für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik, Flachdach- und Fassadenabdichtung sowie Spenglerarbeiten. Er bietet Ingenieurtechnische Fachberatung rund um handwerkliche und industrielle Metalldächer und Metallfassaden; Rudolf Schmid GmbH / Protectum, Produkte: Rudolf Schmid zeigt Metalldachsysteme, die eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (DIBt Z-14.1-622) vorweisen. Er präsentiert Maschinen für rollennahtgeschweißte Metalldächer, Komponenten zur Befestigung von Solaranlagen sowie Retentionsmodule zum Rückhalt des Regenwassers. 

Hightech für die Blechbearbeitung

Die Herstellung hochwertiger Metalldachdeckungen und Metall-Außenwandbekleidungen ist heute ohne die Unterstützung modernster Maschinen kaum noch denkbar. In der Kategorie Blechumformung gab es einen enormen Entwicklungsschub, sowohl in der Technologie der Hardware als auch in der digitalen Vernetzung der Produktionsprozesse, vom Baustellenaufmaß per Drohne über das Blechcoil-Management bis zum fertigen Kantteil. All dies finden die Klempner/Spengler und Metallleichtbauer in der Messe-Schwerpunkthalle C1. Ob professionelles Einfach- oder Doppelbiegen, Zuschneiden, Auf- und Abcoilen - für jeden Zweck stellen die folgenden Unternehmen ihre individuellen Lösungen vor:

· Maschinen Stockert Großhandels GmbH: Halle C1, Stand 100
· Jorns AG: Halle C1, Stand 100
· Krasser GmbH: Halle C1, Stand 100
· Forstner Maschinenbau GmbH: Halle C1, 105
· Thalmann Maschinenbau AG: C1, 105
· Schechtl Maschinenbau GmbH: Halle C1, Stand 101
· biegemaster Sperr u. Lechner: Halle C1, Stand 400
· ASCO Biegetechnik GmbH: Halle C1, Stand 303

Besuchen Sie auch unsere Partner des KlempnerMagazin für Dach-, Wand- und Fassadensysteme: die Zambelli Fertigungs- und RIB-ROOF GmbH & Co.KG (Halle B2, Stand 321), die Prefa GmbH (Halle A3, Stand 411) und Domico KG (Halle B2, Stand 109).  

Rudolf Müller Medien in Halle C5 Stand 235

„besser planen. besser bauen. besser handeln.“ so lautet das Motto der RM Rudolf Müller Mediengruppe. Präsentiert wird Fachwissen rund um die Gebäudehülle, beispielsweise die Fachzeitschrift KlempnerMagazin, bis hin zum Innenausbau,. Die Mitaussteller PLAN4 Software GmbH zeigen ihre digitalen Lösungen: Mit „PLAN4 Gebäudecheck“ wird der Sanierungsstau transparent und „PLAN4 tick@time“ ist die agile Projektplanung im Bauwesen. Auch die Firma Airteam Aerial Intelligence GmbH ist für Sie vor Ort. Die IT-Experten zeigen Ihnen, wie mit Hilfe von Drohnen, moderner Software und künstlicher Intelligenz es möglich ist, Vermessungen vollständig zu automatisieren. Das Ergebnis ist ein einfach zu lesender Vermessungsbericht, der alle für Sie wichtigen Längen und Flächen bereithält. Hiermit lassen sich Steildächer und Flachdächer jeglicher Größe vermessen. Die 3D Daten zur Weiterverarbeitung in CAD-Software oder für die PV-Anlagenplanung werden ebenfalls ausgegeben.

Besucher unseres Messestands erhalten zusammen mit einer Tüte Popcorn und einem Geschenk einen Gutscheincode für baufachmedien.de, dem Online-Shop für Bauprofis. Dieser Gutschein ist gültig im gesamten Messezeitraum für nicht preisgebundene Angebote.

Gewinnen mit RM Rudolf Müller. Machen Sie mit beim unterhaltsamen BIM-Quiz von 4Builders.net, einer Marke von RM Rudolf Müller. Zeigen Sie, was in Sachen BIM in Ihnen steckt und keine Angst, Sie können nur gewinnen! Weitere Informationen finden Sie per Mausklick unter https://www.rudolf-mueller.de/bau2023

zuletzt editiert am 01.03.2023