Gleich mit dem ersten Vortrag gab Frank Neumann, Geschäftsführer der Initiative Zink, Impulse für zukünftige Geschäftsfelder des Klempners. Hierbei spiele der Klimaschutz eine sehr bedeutende Rolle. (Quelle: KlempnerMagazin)

Digitales Event

12. April 2022 | Teilen auf:

Klempner sind Klimaschutz-Partner

Mit dieser Überschrift läutete Frank Neumann, Geschäftsführer der Initiative Zink, am 31 März 2022 den 10. KlempnerTreff ein. Und das zurecht! Der erfolgreich durchführte Fachtag gab viele Impulse, wie Klempner und Spengler mit Gebäudehüllen aus Metall heute lukrativ Klimaschutz betreiben können.

Wir haben früh überlegt, ob wir den KlempnerTreff ein zweites Mal im Onlineformat durchführen. Händeschütteln, Kennenlernen und der persönliche Austausch unter Kollegen sind damit nicht zu ersetzen. Denn neben den branchenspezifischen Themen gibt es angesichts der schrecklichen Entwicklungen in Osteuropa zusätzlichen Redebedarf. Dennoch war es für aufgrund der technischen Entwicklungen rund um die Gebäudehülle aus Metall und den Herausforderungen des Klimawandels keine Lösung, die Veranstaltung auszusetzen. Abzulesen ist dies auch an der Vielfalt der Themen, die wir mit Experten ihres Faches wieder zusammenstellen konnten. Ein Gutes haben Onlineveranstaltungen aber dann doch: Ohne Anreisestress und virengeschützt haben sich viele Spengler, Flaschner und Vertreter der Verbandsorganisationen aus dem Süden der Republik bis in die Schweiz zum digitalen Live-Event zugeschaltet. Dass wir mit der Veranstaltung und dem Programm richtig lagen, bestätigten die vielen positiven Rückmeldungen. René Fasler, Präsident des Vereins diplomierter Spenglermeister der Schweiz (VDSS) brachte es auf den Punkt: „Der KlempnerTreff war perfekt organisiert. Ihr habt es geschafft, die richtigen Referenten mit den richtigen Themen für den KlempnerTreff zu gewinnen.“

Dachbegrünungen auf Metalldächern war das Thema von Frank Anders, Geschäftsführer von Zambelli RIB-ROOF. Sie bieten Klempnern und Spenglern ein zusätzliches Betätigungsfeld im Rahmen des Klimaschutzes. (Quelle: KlempnerMagazin)

Potential für nachhaltige Metallarbeiten

Gleich mit dem ersten Vortrag gab Frank Neumann, Geschäftsführer der Initiative Zink, Impulse für zukünftige Geschäftsfelder des Klempners. Hierbei spiele der Klimaschutz eine bedeutende Rolle. Zu den Impulsen zählten beispielsweise die politische Ausrichtung der EU. Sie werde seit zwei Jahren durch den Green Deal nicht nur beeinflusst, sondern vorgegeben. So transformiere sich die europäische Wirtschaft und Gesellschaft derzeit zur Nachhaltigkeit. Dies bedeute unter anderem eine effizientere Energienutzung und Energieeinsparung, die Schließung von Stoffkreisläufen, CO²-Neutralität bis 2050, Investition in Nachhaltigkeit (Stichwort Taxonomie-Verordnung), bis hin zu einem nachhaltigen Bauwesen. Einen wachsenden Markt sieht Frank Neumann auch im Bereich kompletter Dachsanierungen, gefolgt von Dachdämmung, Austausch von Fenstern und Installation von Photovoltaikanlagen. Das Kapital für Renovierungen liege auf der Bank, koste „Strafzinsen“ und biete somit Potenzial für nachhaltige Metalldachkonstruktionen. Sein Fazit: „Klempner bleib bei deinem Blech. Das Handwerk behält goldenen Boden, aber: biete Architekten, Planern und Bauherren einen Mehrwert.“ Gemeint seien damit zum Beispiel Leistungsangebote für erneuerbare Energien (Komplettleistung Energie, multifunktionale Flächennutzung) oder Dach- und Fassadenbegrünungen in Kombination mit tatsächlich recyclebaren Bedachungen und Fassaden aus Metall.

Highlight des 10. KlempnerTreffs war die nachgeholte Preisverleihung des Sanierungspreis 2021 in der Kategorie Metall. Die Jurymitglieder Michael Kober, Referent Klempnertechnik beim ZVSHK und IIB Präsident Mirko Siegler gratulierten Claudia und Jens Sperber. Berthold Ruck, Leiter der Prefa-Anwendungstechnik „übergab“ sein Präsent zunächst virtuell. (Quelle: KlempnerMagazin)

Das Metalldach zum Bepflanzen

Regenwassermanagement war das nächste, dazu passende Thema von Frank Anders, Geschäftsführer von Zambelli RIB-ROOF. Während extremer Regenereignisse seien Kanalisation und Kläranlagen oft überfordert und hohe Pegelstände, Unterspülungen die Folgen. Die Regenwasserrückhaltung (Retention) einer Dachbegrünung helfe, diese Auswirkungen um bis zu 95% zu verringern. Bestehende Abwassersysteme würden somit entlastet und hohe Investitionen in Regenrückhaltebecken könnten vermieden werden. Auch auf einen weiteren positiven Effekt machte Frank Anders in seinem Vortrag aufmerksam: Dachbegrünungen bieten eine der effizientesten Möglichkeiten, die Aufheizung der Innenstädte zu verringern. Bedingt durch die Aufheizung von Straßen und Gebäuden ist in den Sommermonaten die Temperatur in den Innenstädten i.d.R. durchschnittlich 5-7°C höher als im Umland. Die Erwärmung traditioneller Dächer in den Städten kann im Vergleich zu begrünten Dächern sogar bis zu 40°C höher sein. Was einige noch nicht wissen: Dachbegrünungen sind auch mit Metalldachkonstruktionen realisierbar. Sie bieten Klempnern und Spenglern ein zusätzliches Betätigungsfeld im Rahmen des Klimaschutzes. Frank Anders zeigte anhand realer Projektbeispiele, wie der Gründach-Aufbau mit Metallprofilen erfolgen und praktisch umgesetzt werden kann. 

Unter den Teilnehmern des 10. Jubiläums-KlempnerTreff verlosten wir 2 x 2 Eintrittskarten zum großen Sanierungspreis-Fest in Köln. Gewonnen haben Manfred Burgbacher, von der Maurer & Kaupp GmbH & Co. KG, Schramberg-Waldmössingen und Heinz Günter Schulte, von der SCHUKO Metallbedachungen GmbH, Recklinghausen. Herzlichen Glückwunsch! (Quelle: KlempnerMagazin)

Fun Fact Sanierungspreis

In weiteren Vorträgen ging es um Zusatzmaßnahmen unter Metalldächern, Brandschutz sowie Ausbildung und betriebliche IT-Themen. Highlight des 10. KlempnerTreffs, zu der sich 55 Teilnehmer der Branche eingeloggt hatten, war die nachgeholte Preisverleihung des Sanierungspreis 2021 in der Kategorie Metall. Nach der Vorführung des Siegervideos gratulierten die Jurymitglieder Michael Kober, Referent Klempnertechnik beim ZVSHK und IIB Präsident Mirko Siegler den Gewinnern Claudia und Jens Sperber. Berthold Ruck, Leiter der Prefa-Anwendungstechnik „übergab“ sein Präsent zunächst virtuell. Doch es gab noch weitere Gewinner. Unter den Teilnehmern des 10. Jubiläums-KlempnerTreff verlosten wir 2 x 2 Eintrittskarten zum großen Sanierungspreis-Fest in Köln. Gewonnen haben:

·         Manfred Burgbacher von der Maurer & Kaupp GmbH & Co. KG in Schramberg-Waldmössingen und

·         Heinz Günter Schulte von der SCHUKO Metallbedachungen GmbH in Recklinghausen

Zusammen mit vielen ehemaligen und aktuellen Preisträgern erleben sie einen rauschenden Sommerabend in einer der tollsten Locations mit bester Aussicht. Die Party steigt am 7. Juli 2022 um 19.00 Uhr. Herzlichen Glückwunsch!

Aufzeichnung des KlempnerTreffs

Unter dem Motto Produktwissen ist Fachwissen präsentierten unser Partner des KlempnerTreffs Aperam, Aurubis, Kalzip, KME, Prefa und Zambelli viele interessante Lösungen für Metallarbeiten an Dach und Fassade. Die vollständige Rückschau zum 10. KlempnerTreff lesen Sie in der kommenden KlempnerMagazin Ausgabe 3/2022. Alle Teilnehmer haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich mit ihren Zugangsdaten wieder einzuloggen und sich die Aufzeichnung der kompletten Veranstaltung oder Teile daraus nochmal anzuschauen.

Klaus Siepenkort

zuletzt editiert am 12.04.2022