Das Foto zeigt Siegertrophäen.
Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills wird auch in diesem Jahr wieder der beste Nachwuchs im Handwerk ermittelt. (Quelle: ZDH/Boris Trenkel & Peter Lorenz)

Wissen 6. September 2023 16.–17.11.2023
„Craft Skills“ mit Fachtagung 

ZVSHK: Am 16. und 17. November lädt die Bundesfachgruppe Klempnertechnik zur alljährlichen Fachtagung nach Kiel ein. Gleichzeitig richtet der Fachverband SHK Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften der Klempner und Anlagenmechaniker aus. Austragungsort ist am 17. November der Kieler Ostseekai.

Mit dem Ziel, die Sichtbarkeit des Wettbewerbs zu erhöhen, seine Markenbildung zu stärken sowie die Umsetzung insgesamt zu modernisieren, wurde beim Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) eine Umbenennung angestoßen. Seit Januar 2023 wird der Wettbewerb nun als „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ bezeichnet. Die Siegerinnen und Sieger werden weiterhin als Bundessiegerinnen und Bundessieger ausgezeichnet. Die englische Zusatzbezeichnung „German Craft Skills“ soll die Verbindung zu den internationalen Wettbewerben EuroSkills und WorldSkills darstellen. Zielsetzungen des Wettbewerbs sind das Herausstellen der Vorzüge einer betrieblichen Ausbildung, Stärkung des Ansehens der beruflichen Arbeit im Handwerk – letztendlich Werbung für das Handwerk. Damit werde einerseits die internationale Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk und andererseits das Motiv des „Lebenslangen Lernens“ im Handwerk gestärkt. „Insbesondere die Ergänzung „…wettbewerb“ soll dabei noch einmal verdeutlichen, dass es sich gerade nicht um eine Meister-Qualifikation handelt“, bekräftigt ZDH-Präsident Jörg Dittrich. Der Name wird einheitlich auf allen Wettbewerbsebenen und in allen Gewerken genutzt.

Die Vorbereitungen laufen

Der Leistungswettbewerb findet jährlich in über 130 Gewerken und in bis zu vier aufeinanderfolgenden Stufen (Innungs-, Kammer-, Landes-, Bundesebene) statt. Und auch in diesem Jahr sucht er bundesweit wieder den besten Nachwuchs im Handwerk. Die Deutschen Meisterschaften SHK 2023 zur Ermittlung des Bundessiegers Anlagenmechaniker:in SHK und Klempner:in werden vom 16. bis 18. November 2023 durch den Fachverband SHK Schleswig Holstein in Kiel als Präsenzwettbewerb ausgerichtet. Austragungsort für die Klempner am 17. November sind repräsentative Räumlichkeiten am stark frequentierten Ostseekai in Kiel. Die Vorbereitungen sind schon jetzt im vollen Gange. Sven Lorenzen vom Kieler Fachverband ist für die Koordination zuständig und wird dabei von Andreas Witt unterstützt. Der Klempnermeister und Ausbildungsleiter beim FVSHK-Hamburg bringt seine Erfahrungen des Vorjahreswettbewerbs ein. Dieser fand während der Fachmesse Get Nord erstmalig in aller Öffentlichkeit im Rahmen des Messegeschehens statt. Künftig soll der Wettbewerb für die SHK-Teilnehmer:innen alle zwei Jahre auf der Get Nord und dazwischen an wechselnden Orten stattfinden.

Den Nachwuchs unterstützen

In diesem Jahr unterstützen Michael Messerschmitt (Nakra Metallornamente) und Martin Fischer (MASC Bauartikel Vertriebs GmbH, Vöhringen) die German Craft Skills der Klempner, sowohl ideell als auch materiell. „Der Wettbewerb wird von einer kleinen Messe zum Thema Energiehandwerke flankiert, wo sich alle an der Energiewende beteiligten Handwerke, also nicht nur das SHK und Klempnerhandwerk, präsentieren werden“, informiert Michael Messerschmitt: „Die Öffentlichkeit und Schulklassen sind eingeladen und haben die Möglichkeit, sich nicht nur über die Energiehandwerke zu informieren, sondern sich vor allem live anzuschauen, zu was unser Nachwuchs imstande ist.“ Michael Messerschmidt übernimmt die Materialbereitstellung, Martin Fischer sorgt für das passende Werkzeug für die Wettbewerbsaufgabe. Darüber hinaus laden sie die teilnehmenden Klempnergesellen vor der Veranstaltung zu einem gemeinsamen Training in die Ornamentschmiede Nakra in Fambach ein. Sicherlich wird nach der Preisverleihung zurecht und noch ausgiebig gefeiert. Später lädt auch der ZVDH zu einer feierlichen Abschlussveranstaltung für die Bundessiegerinnen und Bundessieger aller Gewerke ein, bei der viel Prominenz vertreten sein wird.

Tagung mit Programm

Am Sitz des Fachverbandes SHK Schleswig-Holstein findet am 16. und 17. November, parallel zu den German Craft Skills, wieder die alljährliche Fachtagung Klempnertechnik statt. Hier treffen sich die Mitglieder der Bundesfachgruppe, der Projektgruppe Klempnertechnik sowie Technische Referenten, der Fachausschuss Metall ZVDH und Sachverständige zum fachlichen Austausch aktueller Themen und Entwicklungen. Dabei werden auch die Fachregeln unter die Lupe genommen und Optimierungen erarbeitet. Alle Teilnehmenden können ihre Themenwünsche für das Tagungsprogramm im Vorfeld beim ZVSHK Referent einreichen. Ein Programmpunkt ist dabei schon jetzt gesetzt: Der Besuch der Deutschen Meisterschaft im Klempnerhandwerk .

zuletzt editiert am 07.09.2023