Unter dem Motto #wirvernetzenuns steht am 16. und 17. März 2022 im Congress Centrum in Ulm das Vernetzen der Unternehmer, das Zusammenbringen von Nachwuchs mit erfahrenen Kollegen und natürlich der Blick in die Zukunft im Fokus des 20. Deutschen Klempnertages.
Seien Sie auf dem wichtigen Branchentreffen der Klempner (Spengler/Blechner/Flaschner) mit dabei und erhalten Sie aktuelle Informationen aus den Bereichen Klempnertechnik, Betriebswirtschaft, Marketing, Recht und Trends rund um das Klempnerhandwerk aus erster Hand. Michael Kober gibt einen Ausblick und informiert darüber, warum der Klempnertag gerade in dieser Zeit eine Veranstaltung mit Symbolcharakter für die Branche der Klempner ist: „‘Vieles neu, manches anders!‘ – so habe ich damals einen Artikel über den Klempnertag in 2018 begonnen. Damals konnte niemand ahnen, dass dieser Satz in den letzten zwei Jahren heute und in der Zukunft so bezeichnend für die Umbrüche sein wird, die wir durch die Pandemie erleben. Fast alle Hausaufgaben für das anstehende Jubiläum in Ulm sind erledigt. Programm und Webseite stehen, die Referenten haben zugesagt und viele Firmen, die uns bisher auf dem Klempnertag unterstützt haben, sind auch schon wieder mit dabei! Eigentlich ein Grund zur Freude und doch möchte ich sagen, dass es gar keine so leichte Aufgabe ist, einen Artikel über den kommenden Klempnertag zu verfassen, denn der Gedanke: Was wäre, wenn der Klempnertag wieder aufgrund hoher Inzidenzen ausfallen müsste? ist nur allzu präsent. Wie wir alle in den letzten zwei Jahren lernen mussten, ergibt es aber auch keinen Sinn, sich bereits zu diesem Zeitpunkt Gedanken darüber zu machen. So versuchen wir im Zentralverband gemeinsam, trotz aller Ungewissheiten, eine spannende, informative und abwechslungsreiche Veranstaltung zu planen. Denn der 20. Deutsche Klempnertag möchte im kommenden März endlich Jubiläum feiern!“

Vieles neu, manches anders
Der Klempnertag findet dieses Mal in Ulm und nicht in Würzburg statt. Hintergrund der Entscheidung war, dass in Würzburg die räumlichen Kapazitäten begrenzt sind. Dies gilt sowohl für den Platz der Aussteller im Foyer als auch für die Abendveranstaltung am Veranstaltungstag. Hier bietet das Congress Centrum Ulm mehr Platz und Möglichkeiten. Für die professionelle und unterhaltende Moderation hat sich der aus Funk und Fernsehen bekannte Klempnermeister Thomas Neger wieder bereit erklärt. Seine Experise lieferte er bereits beim Klempnertag 2018 ab. Begrüßt werden die Teilnehmer am Mittwochmorgen vom Präsidenten des ZVSHK Michael Hilpert. Anschließend erfolgt ein Grußwort von Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm. Nach Herrn Krimmer wird Peter Trenkwalder die Bühne betreten und mit seinem Impulsvortrag „Der Spengler kann mehr“ beschreiben, was das Klempnerhandwerk und das Handwerk allgemein ausmacht.
Geheimsache Sanierungspreis
Besonders freuen können sich die Teilnehmer auch darüber, dass der bis dahin frisch gekürte Sieger des Sanierungspreises des Rudolf-Müller Verlags sein Siegerobjekt vorstellen wird. Dieses zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie nachhaltige Sanierung im Klempnerhandwerk funktionieren kann. Das Siegerobjekt steht für die Leistungsfähigkeit des Klempnerhandwerks im Allgemeinen. Neu seit dem letzten Mal ist auch die Reihe der Produktvorstellungen „Schnell mal was Neues“, in der die Hersteller die Möglichkeit haben, in zwei Werbeblöcken jeweils vor den Pausen am ersten Tag in je 3 Minuten eine topaktuelle Produktneuheit zu präsentieren.
Nach der Mittagspause und dem Besuch der Informationsbörse wird der Geschäftsführer Technik des ZVSHK, Andreas Müller, einen Einblick in die baupolitischen Themen und Schwerpunkte geben, die sich im Rahmen der neuen Ampel-Koalition bis dato abzeichnen. Dabei wird es auch um die Belange der Klempner gehen, die mit Forderungen des ZVSHK an die Politik vom Klempnertag aus gestellt werden.
Metalldach und Umwelt
Wie sieht es eigentlich beim Thema Metalldach und Umwelt aus? Wo ist die Initiative Zink gemeinsam mit der Verbandsorganisation des SHK Handwerks und anderen Verbänden tätig und nimmt Einfluss auf umweltpolitische Entscheidungen, und was hat das mit Dachablaufwasser zu tun? Antworten auf die Fragen erhalten die Teilnehmer von Frank Neumann, Geschäftsführer der Initiative Zink im Netzwerk des GDB e.V. / WV Metalle.
„Zieht euch warm an, denn es wird heiss!““, lautet der Vortrag von Sven Plöger und Moderator von "Das Wetter im Ersten". Der Diplom Meteorologe wird den Teilnehmern einen Einblick in den Klimawandel geben und in diesem Kontext Bezug nehmen zur Rolle des Klempners. Gemeinsam haben die Teilnehmer im Anschluss an den Vortrag die Möglichkeit mit Vertretern aus Verband und Politik die Rolle des Klempners dahingehend zu diskutieren.
Immer dabei ist seit März 2020 die digitale Klempnerfachregel des ZVSHK. Mit hilfreichen Funktionen wie Volltextsuche, Lesezeichen und Notizfunktion sind die Klempnerfachregeln ein nützliches mobiles Werkzeug auf der Baustelle oder im Büro. Wir zeigen, welche Vorteile die Klempnerfachregel als Web- und Mobil-App bietet. Im Anschluss präsentiert Ulrich Leib, Bundesfachgruppenleiter im ZVSHK, das in den Klempnerfachregeln integrierte Merkblatt „Abdichtung mit Kunststoff- und Elastomerbahnen in der Klempnertechnik“.
Die Anmeldung für den Klempnertag ist über die Webseite www.klempnertag.de möglich. Dort finden sich auch alle Informationen rund um das Programm. Die Webseite wird laufend aktualisiert, sodass es sich auch lohnt, zwischendurch einfach mal einen Blick darauf zu werfen. Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken!
Das Programm im Überblick
Mittwoch, 16. März 2022
10:50 - 11:20 Impulsvortrag: „Der Spengler kann mehr!“
11:20 - 11:50 Dach- und Fassadenbegrünung: ein Beitrag zum Klimaschutz
11:50 - 12:20 Vorstellung des Sanierungspreis 2021
12:20 - 12:35 Produktvorstellung „Schnell mal was Neues, Teil 1
12:35 - 13:45 Mittagspause und Besuch der Informationsbörse 13:45 - 14:15 Baupolitische Themen für das Klempnerhandwerk 14:15 - 14:45 Bewertung von Dachablaufwasser
14:45 - 15:00 Produktvorstellung „Schnell mal was Neues, Teil 2
15:00 - 15:30 Kaffeepause und Besuch der Informationsbörse
15:30 - 16:00 Zieht euch warm an, denn es wird heiß!
16:00 - 16:30 Podiumsdiskussion: Die Rolle des Klempners im Kontext des Klimawandels
19:00 - 23:00 Klempnertreff (Abendveranstaltung)
Donnerstag, 17. März 2022
09:00 - 09:30 Architektur, kunstvoll fotografiert mit dem Handy
09:30 - 09:50 Digitale Auftragserfassung
09:50 - 10:20 Lehrgang „Fachkraft für Klempnertechnik
10:20 - 10:45 Kampagne „Zeit zu starten“, Nachwuchsgewinnung.
10:45 - 11:00 Die Klempner Fachregel-App
11:00 - 11:45 Imbiss und Besuch der Informationsbörse
11:45 - 12:15 Merkblatt „Abdichtung mit Kunststoff und Elastomerbahnen in der Klempnertechnik“
12:15 - 12:45 Asbest, die unterschätzte Gefahr
12:45 - 13:15 Arbeitskreis Ausbildung: Eine multiprofessionelle Arbeitsgruppe
13:15 - 13:45 Weiterbildung: „Leitmonteur im Klempnerhandwerk“
13:45 - 14:15 Social Media – Chancen für Betriebe
14:15 - 14:30 Resümee und Ausblick
Michael Kober