Das Foto zeigt das Congress Centrum Ulm. Die Online-Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet.
Am 24. und 25. Januar 2024 findet der 20. Klempnertag statt. (Quelle: Congress Centrum Ulm)

Wissen 12. July 2023 24.-25. Januar 2024
20. Deutscher Klempnertag in Ulm – endlich!

Fachtagung: Einmal verschoben, einmal abgesagt, zweimal angekündigt: Der 20. Klempnertag findet an seinem Jubiläum nun endlich am 24. und 25. Januar 2024 statt - zum ersten Mal in Ulm. Und das ist gesichert (!), verspricht Michael Kober, Referent Klempnertechnik beim ZVSHK. Viel Zeit ist seit dem letzten Branchentreffen vergangen und es gibt viele Themen, die der Branche auf der Seele brennen. Grund genug, seiner Einladung nach Ulm zu folgen:

Liebe KlempnerMagazin-Leserinnen und -Leser,

endlich darf ich Sie wieder herzlich zum 20. Deutschen Klempnertag am 24./25. Januar 2024 nach Ulm einladen und freue mich sehr auf ein Wiedersehen wichtigsten Branchentreffen der Klempnerbranche! Unter dem Motto „Klempnern fürs Klima“ stellen wir für Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Fachprogramm zusammen. Wie immer liegt es mir am Herzen, neben fachlichen Informationen auch Impulse für die Zukunft zu setzen. In diesem Fall vor allem mit Blick auf die Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende. Wie bisher, wird die Veranstaltung wieder von einer Informationsbörse begleitet, in der sich Hersteller, Händler, Softwareanbieter und Dienstleister der Klempnerbranche präsentieren können. Gerne möchte ich jetzt schon ein bisschen mehr über den kommenden Klempnertag plaudern und hoffe damit auch schon jetzt Ihr Interesse an einer Teilnahme wecken zu können.

Der kommende Klempnertag wird in vielerlei Hinsicht eine besondere Veranstaltung, denn ich möchte nach so langer Zeit nicht nur mit Ihnen ein Wiedersehen feiern, sondern auch das Jubiläum des 20. Deutschen Klempnertages. Zudem gibt es dieses Jahr noch einen weiteren runden Geburtstag zu feiern, zu dessen nachträglicher Feier ich Sie am kommenden Klempnertag ebenfalls einladen möchte: Ich bin mir sicher sie ahnen, dass es sich hierbei nur um den 25. Geburtstag des europäischen Klempner- und Kupferschmiedemuseums in Karlstadt handeln kann.

Der traditionelle und beliebte Klempnertreff am ersten Abend, findet genau wie die Veranstaltung selber im Einstein-Saal des Congress Centrums Ulm statt. Das garantiert einen Platz für jeden, der das Jubiläum Klempnertags und den Geburtstag des Museums mitfeiern möchte und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, den Abend bei Musik und gemütlicher Atmosphäre in der Informationsbörse ausklingen zu lassen.

Programm für den Klimaschutz

Eine ganze Hand voller hochkarätig besetzter Vorträge steht schon jetzt fest. Ich freue mich sehr, dass wir für den kommenden Klempnertag den bekannten Wettermoderator Sven Plöger gewinnen konnten. Er wird mit seinem Vortrag „Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen“ den Auftakt in das Fachprogramm geben. Werner Linhart, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Dachdecker- und Bauspenglerarbeiten sowie für Abdichtungen im Hochbau aus Österreich, wird im Anschluss den Aspekt des Klimas und der Energiekrise aufgreifen und damit einen möglichen Ausblick in die Zukunft des Bauens und die Auswirkungen auf die Gebäudehülle geben. Im Kontext der Klimakrise rückt neben dem Thema der erneuerbaren Energien auch die Gebäudebegrünung zunehmend in den Fokus. Passend dazu gibt Dr. Gunter Mann, Geschäftsführer des Bundesverband GebäudeGrün e.V. einen Überblick über die Möglichkeiten der Gebäudebegrünung, für die sich auch Metalldächer und Metallfassaden besonders gut eignen. Dass das nachhaltiges Bauen immer wichtiger wird, legt Kay Jonas, technischer Berater der SHK-Innung Berlin dar. Er hat sich im Rahmen seiner Masterthesis mit dem Thema der Ökobilanzierung von Gebäuden und insbesondere in der Hinsicht auf die Vergleichbarkeit von Dachwerkstoffen beschäftigt und wird seine Ergebnisse insbesondere mit Sicht auf die Deckwerkstoffe des Klempnerhandwerks präsentieren.

Solaranlagen auf Metalldeckungen

Ebenso wichtig in diesem Kontext ist das Thema der Befestigung von Solaranlagen auf Dächern und Fassaden. Hier ist insbesondere geplant, dass der Entwurf der sich aktuell noch in Erarbeitung befindlichen DIN 18199 – „Befestigung von Solaranlagen auf Dächern und Fassaden“ vorgestellt wird. Wer gerne aus erster Hand etwas aus dem politischen Berlin hören möchte, der ist eingeladen dem Vortrag von Andreas Müller, technischer Geschäftsführer zum Thema der aktuellen Bau- und energiepolitischen Themen für das Klempnerhandwerk zu folgen. Weitere Themen sind IT und KI im Klempnerhandwerk sowie das Neuordnungsverfahren der Berufsausbildung im Klempnerhandwerk. Insbesondere die Themen des Klimawandels und der digitalen Transformation machen es in vielen Handwerken nötig, die Ausbildungsinhalte anzupassen. So auch im Klempnerhandwerk, um für die Herausforderungen der Zukunft über eine moderne und zeitgemäße Berufsausbildung gewappnet zu sein.

Ich hoffe sehr, mit diesem kleinen Einblick Ihr Interesse an einem bestimmt spannenden Klempnertag geweckt zu haben und freue mich sehr, Sie in Ulm begrüßen zu dürfen.

Ihr Michael Kober

Referent Klempnertechnik, Behälter- und Apparatebau
im Zentralverband Sanitär Heizung Klima

www.zvshk.de

zuletzt editiert am 25.07.2023