Neu: Tox Kappleistenbefestigung Thermo Kappo.
Die Befestigung von Kappleisten auf dem Dach erfordert besondere Sorgfalt bei der Einpassung und vor allem bei der Befestigung. Zumeist werden diese ohne Arbeitsgerüst und an schwer zugänglichen Stellen montiert, weshalb Montagefehler möglich sind. Der Befestigungsspezialist Tox bietet deshalb die neue Kappleistenbefestigung Thermo Kappo an. Die selbstbohrende Schraube aus Zinkdruckguss ermöglicht die schnelle und einfache Befestigung in Wärmedämmverbund-Systemen. Die integrierte EPDM-Dichtscheibe dichtet gegen Feuchtigkeit ab.
Wandabschlussprofile aus Aluminium, Kupfer oder Zink werden zur Einfassung von Dächern, Dachgauben oder Schornsteinen verwendet. Zudem werden Kappleisten auch als Abschluss der Außendämmung des Kellers und als Übergang zum Putz gesetzt. Die Kappleisten schützen vor allem vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Eindringende Feuchtigkeit kann zur Bildung von Schimmel führen.

Die Profile werden häufig mit Spenglerschrauben befestigt. Diese Montage ist sehr zeitaufwendig. Hierzu ist die Kappleiste anzuzeichnen, vorzubohren, ein Dübelloch zu erstellen, der Dübel durchzustecken, die Spenglerschraube anzusetzen und anzuziehen. Die Kappleistenbefestigung Thermo Kappo hingegen lässt sich mit einem Akku-Bohrschrauber mit TX30-Antrieb ohne Anzeichnen und Vorbohren direkt durch das Profil in das Wärmedämmverbund-System eindrehen – auch durch eine dicke Putzschicht.
Das Gewinde des Thermo Kappo (65 mm Länge) schneidet sich in das Dämmmaterial und bildet eine formschlüssige Verbindung. Dies ermöglicht Haltekräfte bis zu 6 kg pro Befestigungspunkt in Wärmedämmverbund-Systemen aus EPS 20. Die besonderen Materialeigenschaften ermöglichen auch, anders als bei vergleichbaren Produkten aus Kunststoff, eine Befestigung in Hartfaserplatten.