Hallendach Metalldach
Der Einsatz des Domico Elementdaches in Kombination mit dem Domitec-Dach ermöglichte die Sanierung von 5.500 m² Hallendachflächen bei laufender Produktion in nur zwei Monaten . (Quelle: Eder Blechbau)

Technik

14. February 2023 | Teilen auf:

Dachsanierung mit System: Danieli Produktionshallen im laufenden Betrieb

Die großflächige Delamination der Sandwichelemente einer Produktionshalle erforderte einen vollständigen Rückbau und Neuaufbau des Dachsystems. Der Einsatz des Domico Element-Daches in Kombination mit der Domitec-Dacheindeckung ermöglichte die Sanierung von 5.300 m² Hallendachflächen in  nur acht Wochen bei laufender Produktion. 

Die Danieli Engineering & Services GmbH ist Teil der Danieli Gruppe, einer der weltweit führenden Engineering- und Anlagenbauunternehmen der Stahl- und Aluminiumindustrie. Für ihre in den Jahren 2007 bis 2008 errichtete Produktionshalle mit 105 Metern Länge und 50 Metern Breite kam eine Dachdeckung bestehend aus Sandwichelementen mit Mineralfaserkern zur Ausführung. Die Verlegung der Elemente erfolgte bei 25 Metern Sparrenlänge von der Traufe zum First in zwei Längen von ca. 12,50 Metern mit Verbindungsstoß. Bereits nach etwa zehn Jahren der Nutzung zeigten sich an den Unterseiten der Sandwichelemente nach und nach immer deutlichere Wellenbildungen. Bei der erfolgten gründlichen Dachinspektion wurde eine großflächige, nicht reparable Delamination des Verbundsystems festgestellt. Die Folge war zum einen, dass die erforderliche Eigenstatik des Systems nicht mehr gegeben war, zum anderen gelangte Niederschlagswasser in die Dachkonstruktion und in das Gebäudeinnere. In Teilbereichen mussten in den letzten Jahren aus Sicherheitsgründen bereits vom Halleninneren aus zusätzliche Pfetten zur statischen Ertüchtigung eingezogen werden.

Schäden Dachkonstruktion
Durch die irreparable Delamination des Verbundsystems versagte die Eigenstatik des Systems. Zudem gelangte Niederschlagswasser in die Dachkonstruktion und in das Gebäudeinnere. (Quelle: Domico)

Verlust der Statik

Im Frühjahr 2022 wurde der Zustand der Dachkonstruktion erneut bewertet und festgestellt, dass die schadhaften Sandwichpaneele die zu erwartenden Schneelasten im kommenden Winter nicht mehr standhalten würden, was erhebliche Gefahren für die Mitarbeiter in der Anlagenproduktion sowie für Maschinen und Material bedeutete. Zudem drohte der Produktionsausfall. Somit galt es für Danieli, eine schnellstmögliche und umfassende Sanierungsmaßnahme einzuleiten, was letztendlich die vollständige Neudeckung der Produktionshalle zur Folge hatte.

Transport Dachelemente
Zum Abheben und Abtransport der etwa 12 Meter langen Sandwichelemente konstruierte Firma Eder eine spezielles Traggerüst. Sämtliche Dachelemete wurden per Mobilkran auf das Dach gehoben. (Quelle: Eder Blechbau)

Für die Geschäftsführung stellte sich die Frage, wie eine Dachsanierung diesen Ausmaßes bei laufender Produktion erfolgen könne. Nach eingehenden Beratungen und der Präsentation vergleichbarer Referenzprojekte fiel die Wahl der neuen Dachkonstruktion zugunsten der Kombination aus Element-Dach und der Domitec Dacheindeckung. Das Element­Dach ist ein kompaktes Leichtbauelement, das aus Tragprofilen, Kassetten, mineralischer Wärmedämmung sowie Halteprofilen besteht und bereits objektbezogen im Werk mit allen vorgegebenen Durchbrüchen hergestellt wird. Darüber hinaus schützt eine dampfdiffusionsoffene Abdeckbahn nicht nur beim Transport, sondern macht die Verlegung auch witterungsunabhängig - ein bedeutender Pluspunkt, da die Produktion in der Halle auch während der Sanierungsmaßnahme weiterlaufen musste. Ohne die Oberschale kann mit dem Element-Dach eine Verlegeleistung von 1.500 m² pro Arbeitstag erzielt werden. Die Domitec®-Dacheindeckung als Wetterschutzebene ermöglicht mit seiner durchdringungsfreien Befestigung auf werkseitig vormontierten Halteleisten die zeitsparende und sichere Verlegung auf der Baustelle. Die Längsstoßdichtung im Domitec-Profil sorgt auch bei extremen Wettersituationen für die erhöhte Regensicherheit.

Transport Dachelemente
Die schnelle Verlegung der 25 Meter langen und 3,00 Meter breiten DOMICO-Dachelemente erfolgte über Pfetten von First zu Traufe in einem Hub. (Quelle: Eder Blechbau)

Eder Blechbau: Herausforderung Baustellenlogistik

In die Projektbearbeitung mit einbezogen wurde Christian Zechner von der Firma Eder Blechbau.

Bei dem ersten gemeinsamen Termin Anfang Juni 2022 erarbeiteten die Experten zusammen mit dem Kunden ein mögliches Konzept für die Bauausführung. Verbindliche Rahmenbedingung war die Fertigstellung der Sanierung vor dem Wintereinbruch 2022. Weiterhin sollte der Baufortschritt etappenweise bei entsprechender Witterung erfolgen. Die Demontage der alten Sandwichelemente und Neumontage des Element-Daches mussten dabei als Tagesleistung in einem Zuge erbracht werden. Auch brandschutztechnische Abstimmungen mit der Brandschutzbehörde und der Gemeinde waren notwendig. „Um die problemlose nachträgliche Installation einer PV-Anlage zu ermöglichen, haben wir das neue Dachsystem auf Kundenwunsch entsprechend statisch ausgelegt“, informiert Peter Hinterberger. Das Gesamtkonzept überzeugte die Geschäftsführung der Danieli GmbH, die im Juli 2022 den Auftrag für die Bauausführung erteilte.

zuletzt editiert am 14.02.2023