Schöne und moderne Wandbekleidungen aus Metall stellt die Waga Spenglertechnik AG her.
Moderne Metallwandbekleidung angefertigt von der Waga Spenglertechnik AG

Technik 9. March 2022 Die Innenwand aus Spenglerhand

Innenarchitektur mit Metall ist modern, verschönert Räume und steigert den Gebäudewert.

Nicht nur in den in Wintermonaten fertigen Klempner und Spengler heute kunsthandwerkliche Gegenstände, Kaminhauben, Thekenbekleidungen und sonstiges Zubehör. Damit ermöglichen sie sich ein lukratives „Nebengeschäft“. Da an die Funktion, insbesondere aber an die Ästhetik dieser Gegenstände und Innenbekleidungen höchste Ansprüche gestellt werden, ist eine nahezu perfekte handwerkliche Blechverarbeitung erforderlich. Die bauphysikalischen Einwirkungen auf Innenbekleidungen sind mit denen an Dach und Fassade nicht zu vergleichen. Windsog, Niederschläge, Klimawechsel und somit der größte Teil der Klempnerfachregeln spielen in der Innenarchitektur selten eine Rolle - dafür sind Kreativität und handwerkliches Geschick besonders gefragt. So zählen individuell gestaltete Maßanfertigungen vom Hightech-Kleiderschrank bis zum exklusiven Eingangsbereich eines Luxushotels heute zum Portfolio vieler Klempner- und Spenglerbetriebe.

Durch die Vielfalt der angebotenen Metalloberflächen und Oberflächenstrukturen ist gerade der Werkstoff Metall in der Innenarchitektur sehr beliebt. Auch durchbrochene Oberflächen wie Lochbleche und Streckmetalle zählen hierzu. Sie werden oft als Sichtschutz oder für besondere Lichteffekte eingesetzt.

Schlichte Oberfläche, edle Optik

Ein repräsentatives Beispiel gelungener Innenarchitektur mit Metall ist die neue Cafeteria der Murghof Werkstätten in Frauenfeld. Die Werkstätten sind Arbeitgeber für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, die im ersten Arbeitsmarkt keine Anstellung finden. Ziel der Einrichtung ist die Förderung der Lebensqualität durch Arbeit und Anstellung in einem ermutigenden und strukturierten Rahmen. Einen Beitrag hierzu leisten die edlen Wandbekleidungen des neuen Aufenthaltsbereiches, gestaltet vom Architekturbüro innoraum ag und ausgeführt von der Waga Spenglertechnik AG. Mit ihrer Idee, den geplanten Versorgungskubus der Cafeteria mit Messing zu bekleiden, konnten die diplomierten Schweizer Spenglermeister Thomas Rütsche und Patrick Feusi die Architekten begeistern. Bauseitig wurde eine Holzrahmenstruktur erstellt und mit Holzwerkstoffplatten beplankt.

„Auf diesem, vom Tischler präzise und planeben verlegten Untergrund konnten wir die Haltschienen für die Kassetten einteilen und befestigen. Die Bekleidungselemente wurden bei uns per CAD geplant, mittels Stanzmaschine zugeschnitten und mit unserem Doppelbieger zu Kassetten geformt. Exakt geplant und präzise produziert, konnten wir die Messingkassetten problemlos in die vormontierten Halteschienen der Unterkonstruktion einhängen und fixieren“, berichtet Patrick Feusi. „Unser Werk fügt sich damit unspektakulär in den Raum ein. Diese Schlichtheit der Wandbekleidung aus werksseitig vorbrüniertem Messingblech mit ihrem besonderen Wirbelschliff wirkt harmonisch und edel“, findet Thomas Rütsche.

Bautafel

Projekt: Umbau Murghof Werkstätten Frauenfeld

Architekten:  innoraum ag, Daniele Zeo, Frauenfeld 

Spengler-Fachbetrieb: Waga Spenglertechnik AG, Sirnach Beteiligte

Spenglermeister: Thomas Rütsche, dipl. Spenglermeister / Experte Gebäudehülle VEG Patrik Feusi, dipl. Spenglermeister

Bekleidungsfläche: ca. 100 m²

Bekleidungssystem: Metallkassetten

Metallwerkstoff: Werksseitig vorbrüniertes Messingblech 1,00 mm          

Fabrikat: Nordic Brass Weathered (TM) mit Wirbelschliff 990 „wolkig hell“

Hersteller: Aurubis Nordic Products

zuletzt editiert am 09.03.2022