Das dachintegrierte Solarsystem bietet eine interessante Alternative zu den klassischen Solarmodulen, sowohl technisch als auch optisch. Foto: Lindap

Produkte 1. March 2021 Energiepreis für integrierte Solarlösung

Der Verband der dänischen Bauzentren hat das Lindab SolarRoof mit dem Byggeriet Energy Award prämiert. Verliehen wurde der Preis in Kopenhagen für gebäudeintegrierte Solarlösung des Herstellers für Baukomponenten aus Stahl.

Das Lindab SolarRoof besteht aus hauchdünnen Solarzellen, die werkseitig auf die Stahlprofile des firmeneigenen Klick-Dachs integriert werden. Das macht das System montagefreundlich und im Betrieb ist es besonders effizient: Flexibel steuerbar, bietet jedes Modul einen Ertrag von rund 95 w/m². „Bereits nach zwei Jahren haben die Zellen mehr Strom produziert als bei ihrer Herstellung aufgewendet werden muss und arbeiten CO2-neutral. Wir stellen fest, dass viele Architekten und Hausbesitzer Solarzellen aufgrund ihrer Energievorteile nutzen möchten, aber gleichzeitig aus ästhetischen Gründen zögern. Wenn Solarzellen als eigenständige Elemente auf dem Dach nachgerüstet werden, werden sie selten zu einem integralen Teil des Gesamtdesigns des Hauses. Die prämierte Lösung wurde auch mit dem Ziel entwickelt, dass Dach und Solarzellen zu einem wesentlichen Bestandteil des architektonischen Ausdrucks werden“, erklärt Lene Agger, Entwicklungsingenieurin bei Lindab.

Der Verband der dänischen Bauzentren zeichnet jährlich Produktinnovationen in verschiedenen Kategorien aus. Ziel ist es, die Entwicklung nachhaltiger Baumaterialien zu fördern und Unternehmen hervorzuheben, die eine Klima-, Energie- oder Umweltstrategie auf den Weg gebracht haben.

Weitere Informationen:

www.lindabsolarroof.com

zuletzt editiert am 01.03.2021