Blick auf eine lebhafte Industriemesse mit zahlreichen Besuchern und Ausstellern in einer großen Halle.
Tausende von Exponaten und vier intensive Tage mit Produktsourcing, Networking und Weiterbildung: Die blechbearbeitende Industrie bereitet sich auf ihr wichtigstes Branchentreffen vor – EuroBLECH 2024, die weltweit größte Technologiefachmesse für Blechbearbeitungslösungen. (Quelle: Euroblech)

Wissen 2025-09-24T07:01:51.146Z EuroBLECH 2026 zeigt sich dynamischer denn je

Die globale Blechbearbeitungsbranche steckt schon mitten in den Vorbereitungen zur EuroBLECH 2026. Der Erfolg der 2024-Messe hatte zu einem deutlichen Anstieg der Wiederbuchungen geführt.

Vom 20. bis 23. Oktober 2026 öffnet die nunmehr 28. Ausgabe der EuroBLECH ihre Tore und folgt damit ihrem Ruf als weltweit wichtigste Fachmesse für Blechbearbeitungstechnologie.

Erstmals konnten Aussteller schon während der letzten Messe ihre Standfläche für 2026 buchen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein Großteil der neun Messehallen auf dem Messegelände Hannover ist bereits fest vergeben.

„Dass so viele Aussteller zügig wiedergebucht haben, zeugt nicht nur von großem Enthusiasmus und Interesse, sondern auch vom tiefen Vertrauen in die EuroBLECH“, erklärt Evelyn Warwick, Event Director der EuroBLECH bei RX. „Obwohl die Marktlage generell herausfordernd ist, bleibt die EuroBLECH nach wie vor die wichtigste globale Plattform für Innovationen in der Blechbearbeitung. Mit neuen Messe-Features und der steigenden Nachfrage nach smarten, nachhaltigen, digitalen und KI-gestützten Lösungen entwickelt sich die Veranstaltung gemeinsam mit der Branche weiter.“

EuroBLECH 2026: Für eine stärkere Zukunft – smarte und nachhaltige Produktion

Das diesjährige Motto bringt den gegenwärtigen Kurs der Branche auf den Punkt, hin zu größerer Effizienz, Flexibilität und Resilienz. Von KI-gesteuerten Abläufen über Robotik bis zu Laser-Innovationen und Kreislaufwirtschaft: die EuroBLECH 2026 rückt Schlüsseltechnologien in den Mittelpunkt, die die Blechbearbeitung nachhaltiger und effizienter machen.

EuroBLECH 2024 mit beeindruckender Resonanz

Mit 1.317 Ausstellern, 38.946 Fachbesuchern aus 114 Ländern und 160.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche hat die EuroBLECH 2024 ihre Vorreiterrolle als globaler Treffpunkt für Blechbearbeitungsprofis nachhaltig bestätigt.

81 % der Besucher sind an Einkaufsentscheidungen beteiligt, viele aktiv auf der Suche nach neuen Lieferanten oder Partnern. Die Messe eröffnet damit konkrete Geschäftsmöglichkeiten für alle Beteiligten.

Das bietet die EuroBLECH 2026

Mit zahlreichen neuen und verbesserten Features setzt die EuroBLECH 2026 auf noch stärkeres Engagement und gezielte Geschäftschancen:

Neu: Innovation Zone. Hier werden neueste Technologien, praxisorientierte Forschung und systemreife Konzepte für die Blechbearbeitung von morgen vorgestellt.

Neu: Marktplatz für Lohnfertiger und Zulieferer. Sonderbereich für die Auftragsfertigung, um sich mit Besuchern aus OEMs und anderen Fertigungsbereichen zu vernetzen und flexible, hochwertige Partnerschaften für Produktionsauslagerungen anzustoßen.

Neu: Themenrundgang Automobil. Eigens für den Automobilbereich konzipierte Themenrundgänge, die OEMs den direkten Zugang zu relevanten Technologien und Lieferanten ermöglichen. Sie ergänzen die bewährten Guided Tours, die Besucher auf fokussierte und geschäftlich relevante Routen führen.

Wieder mit dabei: NextGen Technology Stage & EuroBLECH Awards. Die NextGen Technology Stage bietet erneut Expertenvorträge zu Automatisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI. Ergänzend dazu wird wieder der renommierte EuroBLECH Award für herausragende technische Innovationen in sechs Kategorien verliehen. Auf dem begleitenden Award Trail können Besucher auf Entdeckungsreise zu allen nominierten Ausstellern gehen.

Neu aufgelegt: Die Besucher-App. Die frisch überarbeitete App unterstützt Besucher bei der Tagesplanung und Orientierung auf dem Messegelände sowie beim Speichern interessanter Produkte und Aussteller.

Beliebt und bewährt: Karrieretag. Ein gesonderter Karrieretag, um Studierende, Auszubildende und junge Fachkräfte mit einstellenden Unternehmen zu vernetzen. Diese Initiative zur Nachwuchsförderung unterstützt die Personalentwicklung und bietet Einblicke in Karrierewege entlang der gesamten Blechbearbeitungsbranche.

Die neuen Messe-Features unterstreichen das Erfolgsrezept der EuroBLECH als Weltleitmesse: Sie bringt die Beschaffer von heute mit den wegweisenden Lösungen von morgen zusammen.

Jetzt Platz sichern beim wichtigsten Branchenevent für Blechbearbeitung

Unternehmen, die auf der EuroBLECH 2026 ausstellen möchten, können sich jetzt zu passenden Standoptionen informieren – vom myEuroBLECH Easy Package bis zum Komplettpaket für Erstaussteller.

zuletzt editiert am 24. September 2025