Metallfassaden: Der australische Spengler-Fachbetrieb ARC Roofing and Wall Cladding ist bekannt für außergewöhnliche Gebäudehüllen aus Metall. So erhielt auch das soeben fertiggestellte Gerichtsgebäude in Bendigo eine zum Teil künstlerisch perforierte Kupferfassade, die von einer speziellen Konstruktion gehalten wird.
Bei dem erst im April 2023 fertiggestellte Bendigo Law Courts handelt es sich um ein hochmodernes Gerichtsgebäude, ausgestattet mit neuester Technologie. Umbau und Erweiterung des 152 Millionen US-Dollar Gebäudekomplexes erfolgten von den Unternehmen Kane Constructions und Joint-Venture-Partner Nicholson Construction (KNJV). Erstmals in der Region befinden sich nun unterschiedliche Fachgerichte und zentrale Servicestellen mit ihren individuellen logistischen Anforderungen unter einem Dach. Zu den Rechtsgebieten in der neuen Einrichtung gehören beispielsweise ein Fachgericht für Gewalt in der Familie, das eine Trennung zwischen den am Gericht teilnehmenden Parteien ermöglicht. Gleichzeitig gibt es sichere Wartebereiche und getrennte Wege für inhaftierte Personen sowie Betriebspersonal. Als Teil einer Erneuerung der zivilen Infrastruktur der Stadt liefert der komplett neue Erweiterungsumbau neueste Technologie, um Online-Anhörungen zu ermöglichen, Beweise digital anzuzeigen, Videokonferenzen und Live-Streaming durchzuführen. Das auf fünf Ebenen erbaute Gebäude verfügt über neun Gerichtssäle, zwei Anhörungsräume, zwei Mediationsräume und Einrichtungen für digitale Zeugenvernehmungen.
Im April 2021 erhielt Kane Nicholson nach einem wettbewerbsorientierten Ausschreibungsverfahren den Zuschlag als Generalunternehmen. Zur Bauausführung vereinte er mit seinen Partnerfirmen nationale und lokale Bau-Kompetenz, zu denen auch der Spengler-Fachbetrieb ARC Roofing and Wall Cladding zählt. Das erfahrene Unternehmen ist spezialisiert auf die fachkundige Beratung, Bau- und gestalterische Planung bis hin zur Bauausführung anspruchsvoller Metalldächer und Metallfassaden einschließlich aller erforderlichen Unterkonstruktionen. In Zusammenarbeit mit Architekten und Bauherren erstellte ARC zahlreiche Projekte in ganz Australien und dem Pazifikraum. Nun ist mit dem Gerichtsgebäude in Bendigo eine weiteres Projekt auf die Referenzliste gesetzt worden.
Ein Adler als Stilelement
Die Ausführung der Gebäudehülle aus teilweise perforiertem Kupferblech mit ihren technisch komplexen Aufbauten erforderte besonderes Spengler-Knowhow. So zeigt ein individuell gestaltetes Lochmuster als kulturelles Designmerkmal das Schöpferwesen und den Wissensbewahrer eines Stammes der Aborigines, den Ureinwohnern Australiens. Es handelt sich dabei um den Adler „Bunjil“ mit seinen ausgebreiteten Schwingen. Das Stilelement soll ein Statement sein für lebendige Kultur. Bei Planung, Fertigung und Montage galt es für die Experten von ARC, höchste Vorgaben an Feuchte-, Brand- und Wärmeschutz zu erfüllen und gleichzeitig die Besonderheiten der Architekturgestaltung umzusetzen. So verfügt der mehrgliedrige Gebäudekomplex über eine Vielzahl geometrisch unterschiedlich geformter Einzelflächen an Fassade und Dach – jede Fläche ist ein Unikat und erforderte eine individuelle Planung der Außenhülle aus Kupferblechen. Als Unterkonstruktionen kamen insgesamt drei verschiedene Systemaufbauten zur Anwendung: Für die lichtdurchlässigen gelochten Fassadenelemente, für die geschlossenen Fassadenflächen sowie für die Dächer.
Den ausführlichen Beitrag lesen Sie in der nächsten Ausgabe des KlempnerMagazins.