Newsletter klempnermagazin Ausgabe 04/22 Sonderausgabe Spezial Metallleichtbau
Klempnertechnik und Metallleichtbau gehören zusammen, denn beide Gewerke sorgen für eine nachhaltige Gebäudehülle aus Metall – jedes auf seine Weise. (Quelle: ARC, Zwickau/DOMICO)

Technik 9. May 2022 Gebäudehülle Metall: Sonderausgabe „Spezial Metallleichtbau“

Klempnertechnik und Metallleichtbau gehören zusammen, denn beide Gewerke sorgen für eine nachhaltige Gebäudehülle aus Metall – jedes auf seine Weise. In nahezu jeder KlempnerMagazin Ausgabe werden anhand von Praxisbeispielen schon jetzt die Unterschiede, Schnittstellen und Lösungen gezeigt. Für KlempnerMagazin und den Internationalen Verband für den Metallleichtbau (IFBS) Grund genug, das Fachwissen zu diesem Themenfeld zu teilen.

Klempner-Fachbetriebe beschäftigen sich heute neben der Falztechnik ebenso mit industriellen Bausystemen aus dem Metallleichtbau. Für die Gebäudehülle aus Metall werden pro Jahr immerhin rund 32 Mio. m² Trapezprofile, 1,5 Mio. m² Kassettenprofile und 32 Mio. m² Sandwichelemente verlegt – davon etwa 95 % als Dachtragschale und Dachdeckung und 60 % für Wände.

Nachhaltig bauen mit Metall

Um die fachgerechte Ausführung der Deckungen und Bekleidungen im Metallleichtbau sicherstellen zu können, ist die Anwendung der Richtlinien des IFBS von entscheidender Bedeutung. Den Nachweis hierfür liefern Unternehmen ihren Auftraggebern mit dem Qualitätszeichen des IFBS. Nach strengen Kriterien geprüft, sind sie zuverlässiger Partner für Metallarbeiten an Dach und Fassade. Dem Verband sind sowohl Hersteller, Vertriebs- und Montageunternehmen als auch fördernde Mitglieder angeschlossen. Das gemeinsame Ziel ist es, den Qualitätsstandard im Umgang mit großformatigen Bauelementen aus Metallblech zu sichern. Unter den Mitgliedern befinden sich zahlreiche Handwerksunternehmen sowie Hersteller der Klempnerbranche.

Schnittstellen im Griff

Im Wesentlichen unterscheiden sich die Konstruktionsvarianten im Metallleichtbau von den handwerklichen Klempnerarbeiten in der Verbindungs- und Befestigungstechnik. Aufgrund der Vielfalt der Systeme für die Gebäudehülle aus metallenen Werkstoffen werden oft handwerkliche und industrielle Systeme auch kombiniert, sodass zwei Regelwerke gleichzeitig Anwendung finden – sowohl die Klempnerfachregeln des ZVSHK als auch die Richtlinien des IFBS.

Unser Sonderheft „Spezial Metallleichtbau“, das Sie zusammen mit der nächsten KlempnerMagazin Ausgabe 4/2022 erhalten, ist unser Kickoff für eine langfristige Zusammenarbeit mit dem IFBS, von der auch Sie, liebe Leser, sicher profitieren werden. Damit haben Sie alle Schnittstellen der Klempnertechnik und dem Metallleichtbau im Griff.  

KlempnerMagazin + Sonderheft „Spezial Metallleichtbau“ 4/2022 erscheinen am 25. Juli 2022.

zuletzt editiert am 09.05.2022