Jubiläum in Marktoberdorf! Aus einer kleinen Spenglerei hervorgegangen, ist Grömo heute ein führender Hersteller von Dachentwässerungskomponenten.
"Unser Ziel ist es, die fortschrittlichsten Dachentwässerungssysteme Europas zu etablieren, die sowohl das Zuhause und Eigentum schützen als auch die Anforderungen des Handwerks sowie von Planern und Bauherren an unkomplizierte Lösungen erfüllen“, so Geschäftsführer Henning Klempp. „Dabei sind unsere Verbundenheit zur Natur und das Bewusstsein für die wertvolle Ressource Wasser wesentlicher Impulsgeber für die Produkte.“ Markenzeichen dieses Selbstverständnisses ist der Original Stern. In Verbindung mit dem Relaunch des Logos im Jahr 2021 und dem neuen Claim „Dem Regen einen Schritt voraus“ repräsentiert er die im Unternehmen gelebte Produktphilosophie aus praxisgerechter Funktionalität, anspruchsvollem Design und schlüssiger Nachhaltigkeit.
Von der Natur inspiriert
Ausgerichtet auf die verschiedensten Anforderungen von Spenglern, Dachdeckern und Architekten stellt das stetig wachsende Grömo-Portfolio Lösungen für jeden Bedarf bereit. Ob diverse Flachdach-Wasserfangkästen, Muffen, Stutzen, Abzweige oder zahlreiche weitere Dachentwässerungskomponenten – die Produkte überzeugen, laut Hersteller, seit jeher durch ihren funktionalen Nutzen mit ausgeklügelten Details ebenso wie durch ihre besondere Ästhetik.
Dem tragen auch die aktuellen Neuheiten aus der Design-Linie Rechnung. Von der Natur inspiriert, erweisen sich Design-Fallrohrschelle, Design-Wassersammler und Design-Regentonne in ihren wegweisenden Formen nicht nur als stilvolle Elemente moderner Architektur. Vielmehr stand bei der Entwicklung ebenfalls das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund. So sind beispielsweise die Verkleidung der Design-Regentonne aus hochwertigem, farbbeschichtetem Aluminiumblech und die witterungsbeständige 300-l-Kunststoff-Regentonne zu 100% recycelbar.
Die Nähe zur Natur spiegelt sich auch in der Produktlinie ALUSTAR wider. Bei dem Dachentwässerungssystem aus farbbeschichtetem Aluminium stammt von der Dachrinne über das Regenfallrohr bis zum Zubehör alles aus einem Guss. Auf alle gängigen Dach- und Fassadensysteme abgestimmt, garantieren die sieben Farben und zwei Oberflächen des Sortiments ein harmonisches Erscheinungsbild. Dabei entspricht jede Farbe einem Erscheinungsbild in der Natur. Zum Beispiel erinnert das warme Oxidrot an einen Sonnenuntergang, die Farbe Testa di Moro (braun) ist angelehnt an das Erdreich.
Nachhaltigkeit in allen Prozessen
Überhaupt spielt die Nachhaltigkeit in allen Prozessen für Grömo eine wichtige Rolle – sowohl auf der menschlichen als auch auf der Produktionsebene. „Wir legen nicht nur größten Wert auf einen äußerst effizienten Materialeinsatz und umweltschonende Abläufe, sondern vor allem auch auf Nachhaltigkeit im Umgang mit den Mitarbeitern und Partnern, die hinter Grömo stehen“, erläutert Henning Klempp. „Eine geringe Fluktuation, große Motivation und Einsatzbereitschaft bei der Belegschaft sowie zufriedene Handwerker, die uns seit vielen Jahren die Treue halten, sind das Ergebnis dieser gelebten Unternehmenskultur.“
In dem Zusammenhang hat das Unternehmen 2021 auch einen neuen Service ins Leben gerufen. Mit kostenfreien Online-Seminaren zu unterschiedlichen Themen unterstützt das Unternehmen seine Kunden mit aktuellem Fachwissen, wie beispielsweise zum Kleben in der Spenglertechnik, zur Rinnenberechnung, zu den Grundlagen der thermisch bedingten Längenänderung in der Dachentwässerung oder zu Produktneuheiten. Der Wissenstransfer durch die Experten soll Spenglern, Dachdeckern, Planern und Architekten fundierte Hilfestellung bei den zahlreichen neuen Herausforderungen im Bereich Dachentwässerung geben. Und mit der neu installierten Videoberatung können sie sich außerdem persönlich, individuell und umfassend zu Fragen rund um die Dachentwässerung beraten lassen – schnell, kostenlos und bequem vom Büro oder der Baustelle aus.
Den kommenden Jahren begegnet der Dachentwässerungsspezialist weiterhin mit Zuversicht. „Mit Hilfe unserer engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir die wachsenden Herausforderungen der Zukunft stemmen und so mit Weitblick dem Regen immer einen Schritt voraus sein“, sagt Henning Klempp.