Klempnertreff digital 2021 (1)
Die Gewinner des Sanierungspreises waren teilweise anwesend und wurden entsprechend gewürdigt: Screens: KlempnerMagazin

KlempnerTreff 1. April 2021 Großer Zuspruch und rege Beteiligung beim digitalen Klempnertreff

Über siebzig Teilnehmer nahmen am digitalen Klempnertreff teil. Ein vielseitiges Programm überzeugte Klempner/Spengler und Dachdecker. In den Ausstellungsräumen informierten Aurubis, Kalzip, KME, Prefa, LUX-top und VM Building Solutions über neue Produkte.

Mit einem obligatorischen Technik-Check startete der digitale Klempnertreff, der coronabedingt diesmal nicht in Münster, sondern an den Bildschirmen stattfand. Moderator Klaus Siepenkort begrüßte 78 Teilnehmer zu den Vorträgen des ersten digitalen Klempnertreffs und der Fachschau der Hersteller aus der Klempner-Branche.

Philipp Niemeyer (Sema) startete den Vortragsreigen mit der Präsentation des CAD Systems von der Firma Sema . Spenglermeister Matthias Engel, Gewinner des Sanierungspreis 2019, zeigte an Praxisbeispielen anschaulich, wie die Software in der Praxis von Klempnern und Spenglern eingesetzt und somit Gebäudehüllen gesamtheitlich geplant werden können. „Eine Planung ohne CAD-System ist für mich nicht mehr vorstellbar“, fasste Matthias Engel zusammen.

Fallrohre: Schlagstifte vermeiden

Klempnertreff digital 2021 (2)
Sprach über die technischen Neuerungen im Metallleichtbau: Dr. Podleschny


Welche Änderungen es in den Klempnerfachregeln gibt, erläuterte Michael Kober, vom ZVSHK. Ergänzt wurden zum Beispiel die Begriffe Bewegungsfuge, Dampfdruckausgleich und Luftdichtheit. Ebenfalls neu sind die Korrosionsbeständigkeitsklassen mit Anwendungen und Werkstoffen aufgelistet. „Unter anderem sind im Bereich Verbindungen von Regenfallrohren Rohrschellen mit Schlagstiften nicht mehr geeignet“, so Kober. Dr. Ralf Podleschny, Geschäftsführer des IFBS, verdeutlichte, welche Themen und Aktualisierungen es im Metallleichtbau gibt. Um Ausführungsfehler zu vermeiden, haben wir die neue Richtlinie Putzanschlüsse im Metallleichtbau erarbeitet", so Dr. Podleschny.

In seinem Vortrag zum Thema Wärmeschutz an Falzprofildachkonstruktionen und vorgehängten hinterlüfteten Fassaden mit Metallbekleidungen (VHF) zeigte er zudem Einflüsse auf den Wärmedurchgangskoeffizienten auf. Hierzu wurde in wissenschaftlichen Untersuchungen beispielsweise der Einsatz von Befestigungsklipps aus Stahlverbund- und GFK-Werkstoffen genau unter die Lupe genommen

Um Nachwuchsgewinnung - ein Thema, dass das ganze Handwerk beschäftigt - ging es in den Vorträgen von Carsten Haack und André Brinckmann von der Handwerkskammer Münster und Ashraf Iskandar von Rheinzink. Die drei Experten im Nachwuchsmanagement zeigten, welche Werkzeuge zur Nachwuchsgewinnung im Klempner-/Spenglerhandwerk eingesetzt werden können und stellten erfolgreiche Beispiele aus der täglichen Praxis vor.

Fehler bei der Firmenübergabe vermeiden .

Betriebsnachfolge war das Thema von Klempnermeister Peter Stelzer und Roman Gottschalk von der HWK-Ulm. Einen gut laufenden Betrieb einfach zu schließen ist schlimm – für den Inhaber und für das Handwerk. Schlimm ist es auch wenn, bei einer Firmenübergabe Fehler gemacht werden. Schon kleine Fehler können große wirtschaftliche Auswirkungen zum Nachteil einer oder beider Parteien haben. Guter Rat ist dabei wichtig, und er muss nicht unbedingt teuer sein. Die Handwerkskammer ist hierbei kompetenter Berater, wie Peter Stelzer erfahren durfte. Er befindet sich zurzeit im Übergabeprozess sein es Unternehmens. Roman Gottschalk, Fachberater im Zentrum für Betriebsnachfolge (ZEN) an der Handwerkskammer Ulm gab Tipps für Praxis und informierte über Fallstricke bei Kauf und Verkauf von Handwerksbetrieben.


Klempnertreff digital 2021 (1)
Welche Änderungen es in den Klempnerfachregeln gibt, erläuterte Michael Kober, vom ZVSHK.


Vom Flachdach zum Gefälledach: Zurzeit werden bundesweit sanierungsbedürftige Kitas, Schulen und Sportstätten instandgesetzt oder erweitert. Dabei beginnen die Maßnahmen meistens am Dach – und damit ergibt sich bedeutendes Auftragspotenzial für nachhaltige Dachsysteme aus Metall. Das Industriebauunternehmen Schlichter setzte bei der Sanierung eines Gymnasiums auf die Wandlung vom Flachdach zu einem geneigten Metalldachsystem - eine ziemlich gute Idee. In Ihren Vorträgen erklärt Thomas Schultejans, Abteilungsleiter dach + fassade bei Firma Schlichter und Kalzip Anwendungstechniker Ralf Gossel alle Details über das System und die Montageabläufe bis zur Fertigstellung.

Natürlich konnten alle Teilnehmer in den Vortragspausen bei Aurubis, Kalzip, KME, Prefa, LUX-top und VM Building Solutions ihr Produktwissen auffrischen. In den virtuellen Fachschauen waren Mikrofone und Kameras freigeschaltet, sodass Teilnehmer und Anwendungsexperten der Aussteller miteinander kommunizieren konnten. Die Teilnehmer nutzten fleißig die Chatfunktion für Fragen und Anmerkungen zu den Vorträgen IT- Handwerker Christian Schmitt von RM sorgte schnelle Problemlösungen und eine reibungsarmen Ablauf.

Statements während und nach der Veranstaltung
Gelungene Veranstaltung, vielen Dank an das RM-Team!
Danke für die Glückwünsche! ...... wäre schön direkt vor Ort .... 2022 dann :-)
Oh wie wahr! .... dann 2022 ... Nochmals Gratulation für die herausragende Spengler-Leistung!
Vielen Dank für die gute Veranstaltung. Bis zum nächsten Jahr!
Vielen Dank für die Einladung und diese tolle Veranstaltung. Wenn es in diesem Format schon so interessant war freue ich mich erst recht auf nächstes Jahr!!! Schönen Feierabend allen zusammen!
Vielen Dank an Klaus und das RM -Team!!! Entspannten Resttag!
Danke fürs Organisieren, schöne Veranstaltung, bis bald.
Vielen Dank, hat Spaß gemacht!
Alles Gute, Herzlichen Dank. Lgr. aus der Schweiz.
Vielen Dank für den informativen Tag.
Vielen Dank an das Orga Team und die tollen Beiträge! Sonnige Grüße aus dem Sauerland;-)...bis bald
Sehr gute Online-Veranstaltung. Vielen Dank.
Toller Tag Vorfreude auf 2022 wächst ;-) Schöne Grüße aus Bayern
Wie immer Top Veranstaltung, bis zum nächsten Jahr
Die Vortragsräume waren sehr gut organisiert und die Führung durch den Tag hat mir auch gut gefallen. Alles in allem war es ein gut vorbereitetes Event und hat meine Erwartungen getroffen.

Den ausführlichen Beitrag lesen Sie in KlempnerMagazin 03.

Johannes Messer und Klaus Siepenkort

zuletzt editiert am 13.12.2021