Thalmann Maschinenbau hat eine weitere Klemmwangenform entwickelt. Diese soll die Herstellung typischer Spenglerprofile vereinfachen. Jetzt lesen.
Für die Klemm- bzw. Oberwange des TZ Einfachbieger-Modells stehen drei verschiedene Werkzeugformen zur Verfügung: ein gerades Oberwangenwerkzeug mit einem sehr flachen Neigungswinkel, ein gebogenes Oberwangenwerkzeug in geißfußähnlicher Form und seit neuestem ein Oberwangenwerkzeug mit Nase. Vervollständigt wird das Konzept der modularen Werkzeugformen jetzt mit einer speziell konstruierten Biegewange. Diese ist gekröpft, um 15° schräg gestellt und um 15 mm zur Biegelinie rückversetzt. Damit erhöht sich der Freiraum direkt am Biegeteil auf insgesamt 275°, was mehr Flexibilität beim Biegen mit sich bringt. Standard ist ein gerades Oberwangenwerkzeug mit einem sehr flachen Neigungswinkel von nur 35°. Diese Werkzeugform ermöglicht die Herstellung von Profilen mit einem Seitenverhältnis von 3:4 (Höhe zu Tiefe), beispielsweise 40 mm Höhe und 60 mm Tiefe.
Optional ist ein gebogenes Oberwangenwerkzeug erhältlich, dessen Form einem Geißfuß ähnelt. Somit können Profile mit einem Seitenverhältnis von 1:2 (Höhe zu Tiefe) hergestellt werden, beispielsweise 40 mm Höhe und 80 mm Tiefe.
Als dritte und neueste Option ist ein Oberwangenwerkzeug mit Nase erhältlich. Dies vereinfacht die Herstellung typischer Spenglerprofile wie Wandanschluss- und Ortgangbleche. „Der permanente Austausch und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden hat sich stets als eine sehr konstruktive und zielführende Vorgehensweise bei der Produktentwicklung herausgestellt. Damit stellen wir sicher, praxisgerechte Biegetechnik anbieten zu können, die den blechverarbeitenden Unternehmen echte Zusatznutzen bringt. Das schafft Mehrwerte und Wettbewerbsvorteile“, ist sich Thalmann Geschäftsführer Marco Cappello sicher.
Die TZ Einfachbieger-Modelle von Thalmann basieren auf der kinetischen Steuerwellentechnologie, die für eine uneingeschränkte Arbeitsleistung und synchrone Kraftverteilung auf der gesamten Maschinenlänge sorgt. Direkt am Klemmpunkt sorgt das vertikale Konstruktionsprinzip (VFD) für die bei Spenglerprofilen notwendige Klemmkraft. Bedarfsgerechte Ausstattungsvarianten ermöglichen die Anpassung der kundenspezifischen Anforderungen. Die Biegeleistung beträgt 3,00 mm Stahlblech (bei 400 N/mm²) bei Standard-Arbeitslängen zwischen 3,20 und 12 Metern. Auf Anfrage können auch andere Arbeitslängen individuell gefertigt werden.