Klempnerdetails Metalldach hinterlüftet
Wandanschluss hinterlüftet, schräg Grafik: Szántó A. ­László

Wissen 12. November 2019 Klempnerdetails an Dach & Fassade: Kapitel Metalldachdetails

Um einen Einblick in das neue Fachbuch „Klempnerdetails für Dach und Fassade“ zu erhalten haben wir eine kleine Auswahl dokumentierter Detailausführungen für die Dachentwässerung, Metallanschlüssen für Steil- und Flachdächer, Abdeckungen und Verwahrungen sowie Metalldächer und -fassaden zusammengestellt. In diesem Beitrag wird ein Detailbesipiel aus dem Kapitel Metalldachdetails vorgestellt.

Fachgerecht verarbeitet zeichnen sich Metalldächer durch enorm lange Standzeiten aus und somit über eine hohe Wirtschaftlichkeit gegenüber anderen Werkstoffen. Aufgrund der guten Verformungseigenschaften und Verbindungstechniken von Metallen lassen sich auch komplizierteste Dachlandschaften realisieren. In diesem Kapitel wird anhand zahlreicher typischer und außergewöhnlicher Bausituationen gezeigt, wie diese Details handwerklich sicher ausgeführt werden können und das Bauwerk nachhaltig schützen.

Klempnerdetails Metalldach hinterlüftet
Wandanschluss hinterlüftet, schräg Grafik: Szántó A. ­László


Beschreibung:
Diese Konstruktion zeigt den Wandanschluss eines hinterlüfteten Metalldaches mit schrägem Verlauf. Der Anschluss der Hinterlüftung an die Außenluft erfolgt mit einem vorstehenden Sockel mit durchlaufender Lüftungsöffnung. Vor Montage der Holzkonstruktion wird die Schar bis kurz vor die Wand geführt, Falze niedergelegt und auf Sockelhöhe plus Falzzugaben aufgestellt. Die Lüftungsöffnung am fertiggestellten Sockel wird mittels Lochblech abgedeckt. Abschließend erfolgt die indirekte Befestigung der Sockelabdeckung mittels Vorstoßblechen und Streifenhaften mit regendichtem Wandanschluss, z. B. mit einer Systemkappleiste.

Arbeitsfolge:

  • Montage der Metalldeckung
  • Herstellen der Aufkantung mit Rückfalz
  • Aufbau der Unterkonstruktion einschließlich Kleintierschutz


zuletzt editiert am 15.04.2021