Volles Haus in Münster beim Klempnertreff 2016. Rund 50 Klempner informierten sich über aktuelle Themen aus der Fachtechnik. Ein Highlight war das Referat von Dachdeckermeister Pierre Held, der ein neues Dach- und Fassadensystem entwickelt hat.
Der Klempnertreff in Münster ist für viele Klempnermeister schon eine Institution, so auch in diesem Jahr. Klaus Siepenkort hatte einen guten Mix aus Fachtechnik, Projektdokumentationen und Schadensanalyse zusammengestellt. Er begrüßte die rund 50 Teilnehmer in der Kreishandwerkerschaft Münster. Neues aus dem Regelwerk Klempnerfachregeln des ZVSHK berichtete Jürgen Luft, Landesfachgruppenleiter Klempnertechnik beim Fachverband SHK-NRW. Zahlreiche Klempnerbetriebe sind in den Fokus der Sozialkassen des Dachdecker-Handwerks geraten. In welchen Ausnahmefällen das Lohnausgleichskassenverfahren in Betracht kommt, erläuterte Assessor Markus Henzel . Wie effizientes Projektmanagament aussehen könnte, versuchte Bernd Kramer zu vermitteln.
Anschaulich dagegen das Referat von Dr.-Ing. Konrad Hanf. Er erläuterte die wichtigsten Planungsschritte bei der Sanierung von Faultürmen - von der Unterkonstruktion und Statik bis zur Visualisierung und Übergabe zur Endmontage. Philipp Niemeyer vom Sema-Soft präsentiert eine Softwarelösung, mit der Fassadenflächen variabel aufgeteilt und zugleich Stücklisten für die Übergabe in die CNC-Maschinen erstellt werden können.

Unter dem Motto „Produktwissen ist Klempnerwissen“ zeigten die Anwendungsberater der beteiligten Industriepartner VM Zink, SSAB, Rheinzink, Prefa, KME, Haushaut, Grömo und Aperam. im kurzen Themenblock ihre Neuentwicklungen für Metalldächer und Metallfassaden .
Nach der Mittagspause wagte sich ein Dachdecker in die "Höhle" der Klempner-Experten. Befestigen ohne zu befestigen – um Montagezeiten zu minimieren entwickelte Pierre Held nach diesem Motto ein neues Fassadensystem und meldete es gleich zum Patent an. Beim Klempnertreff präsentiert der Dachdeckermeister am Modell, wie das funktioniert.Florian Burk schildert, wie er Bauherren einer Wohnanlage davon überzeugte, nicht auf Wärmedämmverbundsysteme zu setzen Mit der überzeugenden Sanieruntg landete Florian Burk mit seinem Projekt unter den TOP 3 des Sanierungspreis 15.
Das Thema Faultürme nahm Willi Menke auf, Er erläuterte seine Sanierung in Fritzlar.

Wolfgang Laing vom Arbeitskreis Ausbildung und Lektorin Ute Schikorra von der Mediengruppe Rudolf Müller berichteten über den Stand der Mustergesellenprüfung und stellten die neue Klempner-Prüfungsfragen-APP vor. Mit der Analyse von Schadensfällen ging der Klempnertreff zu Ende. Engagiert und lebhaft diskutierten die Klempnermeister mit den Referenten, das setzte sich in Münsters „KRUSEBAIMKEN" fort, wo der Klempnertreff zu Ende ging.
Weitere Bilder auf Facebook.
Den ausführlichen Beitrag lesen Sie in klempner magazin 03.
Johannes Messer
Klempnertreff 2016