Klempnertreff 2019 Drohnenaufnahme
Freundliche Grüße der Teilnehmer des Klempnertreffs an die Drohne von Airteam. Foto: Airteam. (Quelle: KlempnerMagazin)

KlempnerTreff 1. April 2019 Klempnertreff 2019: Digitalisierung in der Blechbearbeitung

Am 28. März traf sich die Klempnerbranche in Münster. Rund 120 Klempner, Dachdecker, Anwendungstechniker und Sachverständige folgten der Einladung zur mittlerweile 7. Veranstaltung in Münster. Themenschwerpunkt war die Digitalisierung in der Blechbearbeitung. 2020 findet der Treff wieder in Münster statt.

Im „verflixten“ 7. Jahr lief alles glatt: Teilnehmerrekord, zukunftsweisende Vorträge, intensives Networking in der Informationsbörse und eine gelungene Abendveranstaltung. Die Kompetenz war nicht nur auf der Bühne - zum Fachpublikum zählten ebenso Experten des gesamten Dachhandwerks, der Industrie und der SHK-Verbände.

Bevor das Programm startete machte KlempnerMagazin Redakteur und Moderator Klaus Siepenkort auf zwei Events der Rudolf Müller Mediengruppe aufmerksam. So findet vom 26. – 28. Juni der 3. MTB Adventure statt - zum aktiven und gewerkeübergreifenden Netzwerken statt. Weitere Infos hierzu gibt es unter www.mtb-adventure.de . Darüber hinaus hat die Einreichungsphase für den Sanierungspreis 19 begonnen. Ab sofort können auf

alle preisverdächtigen Bausanierungen eingereicht werden. Die Preisträger des Sanierungspreis 18 in den Kategorien Metall, Thomas Engel, und Steildach, Hermann Bade waren unter den Teilnehmern des Klempnertreffs und wurden nochmals gebührend und mit viel Applaus gefeiert. Dann war die Bühne frei für die 10 Referenten mit ihren eng getakteten Vorträgen.

Klempnertreff 2019

Unter dem Stichpunkt Klempnerwerkstatt 4.0 ging es um die digitale Vernetzung von Arbeitsprozessen in der Blechbearbeitung und moderne Werkstattausstattungen. Ein weiterer Vortrag beschäftigte sich mit digitalem Aufmaß und Schadenskartierung von Projekten per Drohnentechnologie. Im Bereich Baurecht erfuhren die Teilnehmer von unzulässigen Verwendungsverboten von Metalldächern sowie von der Bewertung von Metalloberflächen. Natürlich kam auch die Klempnertechnik nicht zu kurz: in ihrer interessanten Projektdokumentation zeigte Claudia Sperber vom Klempner-Fachbetrieb Sperber, wie die komplexe Fassade eines Towers geplant, konstruiert und montiert wurde.

In der aktuellen Stunde nach dem letzten Vortrag stand Nachwuchsgewinnung auf dem Programm - ein Thema, das - nicht überraschend - eine rege Diskussion zwischen Verbandsreferenten und Handwerksmeistern in Gang setzte. Eine Überraschung gab es dann aber doch noch kurz vor dem Schlusspfiff der Veranstaltung:
Klaus Siepenkort und Jens Wagner von Fachverband und der Innung SHK-Hamburg gaben ihre Zusammenarbeit bei der Ausrichtung des Klempnertreffs bekannt. Traditionsgemäß setzen sich der Fachverband und die Innung SHK Hamburg engagiert für die Belange der Klempner ein. Deshalb steht das „K“ innerhalb der Verbandsbezeichnung explizit für das Klempnerhandwerk. Darüber hinaus initiiert die Innung SHK im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden Fachmesse GET Nord den „Marktplatz der Klempner“.

2020 findet der Klempnertreff wieder in Münster und zwar am 27.2.2020 statt.

Alles über den 7. Klempnertreff in Münster lesen Sie am 13. Mai in der KlempnerMagazin Ausgabe 3/2019.

zuletzt editiert am 15.04.2021