Klempnervereinigung Nord: Anfang Dezember 2024 trafen sich die Klempnervereinigung Nord zum Bilden und Netzwerken zum wiederholten Mal im Hamburger Parkhotel Hagenbeck. Das Planungskomitee um Andreas Witt hat für die Interessengemeinschaft auch im neuen Jahr noch viele Highlights im Köcher.
In seiner Begrüßung zum mittlerweile 5. Treffen stellte Andreas Witt zunächst fest, dass sich die Klempnervereinigung Nord wunderbar weiterentwickelt: „Selbst wenn sich die Teilnehmerzahl auf den Veranstaltungen langsam, aber stabil erhöht, lernen wir viel mehr neue Kollegen kennen, die sich mit uns vernetzen möchten. Das motiviert uns natürlich sehr, unser Projekt mit persönlichem Einsatz zu einer festen Institution für unseren Handwerkszweig zu formen“, bekräftigte Andreas Witt, Klempnermeister und Ausbildungsleiter Berufsbildungswerk der ISHK Hamburg gGmbH. Neue Netzwerkpartner werden nicht „angeliefert“, hierzu muss man sich idealerweise in der Branche tummeln, was die Vereinigung ja auch fleißig praktiziert. So ergaben sich erste Kontakte mit Kollegen der Spenglermeistervereinigung Bayern beim Münsterschen KlempnerTreff im März vergangenen Jahres. „Hierbei haben wir Thomas und Matthias Engel von der Engel Spenglerei aus dem Ostallgäu und Michael Kirchen aus Dickweiler in Luxemburg kennengelernt. Bereits tagsüber in den Pausen, besonders aber bei der gelungenen Abendveranstaltung hatten wir die Gelegenheit, uns intensiv austauschen. Prompt hatten wir auch eine Einladung zum Jubiläum der Firma Ferisol, dem Unternehmen von Michael. Ich denke, wir werden uns alle bereits am 27. März, beim 13. KlempnerTreff in Münster wiedersehen. Wir haben uns bereits mit 20 Klempnermeistern und einer Klempnermeisterin zum KlempnerTreff angemeldet“, bestätigt Andreas Witt.
Fachprogramm mit kollegialem Austausch
Bevor das eigentliche Programm startete, gab er noch einen Ausblick auf weitere Events in 2025. Geplant ist die Wiederholung des Sommerfestes in der Prefa-Academy Hamburg mit Grillmeister Michael Eggers. Das 7. Treffen wird im November bei der Firma Enke in Düsseldorf stattfinden – wie immer mit Fachprogramm und anschließendem kollegialen Austausch. Dazu eingeladen hatte Enke Fachberater und Dachdeckermeister Thomas Mayer – er ist zugleich Mitglied der Interessengemeinschaft.
Im Fachprogramm zum 5. Treffen der Klempnervereinigung Nord ging es um die Verarbeitung und von Edelstahlblech an Dach und Fassade. Hierzu war Jürgen Pflanz von der Firma Aperam aus dem schwäbischen Sersheim angereist. Er ist nicht nur Fachberater für die Produktlinie Uginox von Aperam. Als versierter Klempnermeister und Ausbilder weiß er, wovon er spricht, wenn es um die handwerkliche Verarbeitung von Edelstahlblech geht.
In seinem Vortrag informierte Jürgen Pflanz über die Vielfalt an Legierungen von Edelstahl und nahm Bezug auf deren unterschiedliche Korrosionsverhalten, Einsatzbereiche und Verarbeitbarkeiten. Anhand von Schadenfällen zeigte er was passieren kann, wenn diese Einordnungen nicht beachtet werden. Der gute Praxisbezug seines Vortrages kam bei den aufmerksamen Blechexperten gut an. Auch in der anschließenden Fragerunde blieb nichts unbeantwortet.
Wie geht´s weiter?
Die Klempnervereinigung Nord möchte die Interessengemeinschaft stetig vergrößern. Deshalb sind interessierte Klempnermeister, Gesellen und Auszubildende immer herzlich willkommen. Am 27. März 2025 reist die Klempnervereinigung Nord zum KlempnerTreff nach Münster. Eine gute Gelegenheit für alle Teilnehmer, die Vereinigung kennenzulernen, sich zu informieren und sich vielleicht dem Netzwerk anzuschließen. Kontaktanfragen leitet die Redaktion KlempnerMagazin gerne weiter. Eine kurze Mail an redaktion@siepenkort.de genügt.



