Ein geschäftliches Meeting mit mehreren Teilnehmern in einem modernen Konferenzraum.
Rund 40 Klempner erhielten in Hamburg fachlichen Input zu Blechbearbeitungsmaschinen, Hand-Rollformern, Solartechnik und digitalen Beratungsstrategien. (Quelle: Siepenkort/KlempnerMagazin)

Wissen 2025-08-08T13:29:01.767Z Fachprogramm mit Feierstimmung  

Klempnervereinigung Nord: Die Vereinigung wächst. Auch zum Sommerfest in der Hamburger Prefa Akademie gesellten sich weitere Mitglieder der Klempnervereinigung Nord hinzu. Neben Vorträgen zu aktuellen Themen rund um Betrieb und Blech stand der kollegiale Austausch im Vordergrund.

So, wie es aussieht, wird das Sommerfest in Hamburg Harburg zur Tradition. Michael Eggers, Verkaufsleiter Nord bei Prefa, lud die Klempnervereinigung Nord, Kunden und Mitarbeiter am 10. Juli zum Fachprogramm mit Grillen und kollegialem Austausch ein. Bei dem Netzwerk der Klempner und Spengler des Nordens handelt es sich nicht um einen typischen Verein mit Regeln, Statuten und Mitgliedsbeiträgen. Wer bei Gründungsmitglied Andreas Witt im Mailverteiler gelistet wird, ist Mitglied. So einfach ist das. Andreas Witt ist Ausbildungsleiter im Berufsbildungswerk der ISHK‑Hamburg gGmbH und in der KVN unter anderem für die recht intensive E-Mailkommunikation mit allen Beteiligten zuständig. Rund 40 Klempner folgten der Einladung und erhielten, kurzweilig präsentiert, fachlichen Input zu Blechbearbeitungsmaschinen, Hand-Rollformern, Solartechnik sowie zu digitalen Beratungsstrategien. Klempnermeister Sven Schreiber und Sohn Leander („Fast“-Klempnermeister) berichteten über ihre Erfahrung mit der neu angeschafften Armada Stanzmaschine – vom Erwerb und Installation bis zum ersten Testbetrieb. Ihr Fazit: „Maschinen dieser Art stellt man nicht einfach hin, schaltet sie vorne ein und hinten kommt ein fertiges Blech heraus. Es wird sicherlich Monate brauchen, bis alles funktioniert, die Programmierung verinnerlicht ist und wir die ersten Projekte hiermit bearbeiten. Aber wir können unser Angebot für die Fassaden- und Dachgestaltung deutlich erweitern“, ist sich Sven Schreiber sicher.

Ein Mann hält einen Vortrag und gestikuliert dabei. Er trägt ein schwarzes Polohemd mit einem roten Logo.
Vertriebsleiter Michael Eggers lud die Klempnervereinigung Nord, Kunden und Mitarbeiter zum Sommerfest in die Prefa Akademie nach Hamburg Harburg ein. (Quelle: Siepenkort/KlempnerMagazin)

Kundenberatung in 3D

Um Programmierungen ging es auch in der Präsentation der beiden Klempner und Dachdeckermeister Timm Eissing und Carsten Strobel. Mit ihrem „Handwerksnavigator“ zeigten sie ein Online-Tool, das Klempnern, Spenglern und Dachdeckern eine visuelle Form der Kundenberatung ermöglicht. Das System kombiniert ein digitales Formular zur Projektaufnahme mit einem 3D-Konfigurator und unterstützt den Handwerker von der Erstberatung bis zur Angebotserstellung. Mit den Steildach- und Flachdachformularen können Projekte strukturiert und vollständig dokumentiert aufgenommen werden. Während der Beratung ermöglicht das Web-Tool die anschauliche Auswahl von Farben, Deckmaterialien, Entwässerungen und vielen weiteren Details direkt im Kundengespräch.

Ein zentrales Element ist der 3D-Konfigurator, mit dem sich ein realitätsnahes Modell des geplanten Daches oder der Fassade erstellen lässt. Alle Planungen können projektbasiert gespeichert und bei Bedarf jederzeit abgerufen werden. „Angefangen haben wir mit unserer eigenen Website in Zusammenarbeit mit einem kreativen Programmierer. Unser Ziel war es, mit einer strukturierten Bedarfserfassung unserer Kunden, oder die es werden wollen, bei der Angebotserstellung wertvolle Zeit zu sparen. Mittlerweile läuft unser „Handwerksnavigator“ bestens. Nur ist das System mittlerweile so groß geworden, dass wir dies nun mit unseren Handwerkskollegen im Mietmodell teilen können (www.handwerksnavigator.de).

Zwei Männer stehen nebeneinander und halten eine Broschüre mit dem Titel "Handwerksnavigator".
Mit ihrem „Handwerksnavigator“ zeigten Timm Eissing (links) und Carsten Strobel ein Online-Tool, das Klempnern, Spenglern und Dachdeckern eine visuelle Form der Kundenberatung ermöglicht. (Quelle: Siepenkort/KlempnerMagazin)

Solarkompetenz gefragt

Berthold Ruck, Leiter der Anwendungstechnik, sensibilisierte in seinem Kurzvortrag einmal mehr, wie lukrativ für Klempner und Spengler das Tätigkeitsfeld der Photovoltaik sein kann. So gilt bald überall im Bundesgebiet die PV-Pflicht – auch bei Dachsanierungen, was ein enormes Auftragspotenzial mit sich bringt. Hilfreich kommt hinzu, dass eine neue Abgrenzungsvereinbarung der Handwerksverbände und Versicherer die PV-Montage dem jeweiligen Handwerk zuordnet und sogenannte Solarteure fern hält. Die Anforderung ist jedoch, dass Klempnerbetriebe Mitarbeitende gezielt schulen, um eine sichere PV-Installation auf Metalldächern zu gewährleisten. Dazu ist Expertenwissen gefragt. Denn viele Bestandsdächer sind nicht direkt für die Installation einer PV-Anlage geeignet – neue Dächer müssen „solar-ready“ geplant und verlegt werden. Hierzu verwies Berthold Ruck auf das Fortbildungsangebot zum „Zertifizierten PV-Manager für das Klempnerhandwerk“. Diese Zertifizierung sollte jedes Unternehmen vorweisen können, das dieses Tätigkeitsfeld bedient – und damit Geld verdient.

Eine Gruppe von Menschen versammelt sich um einen Tisch in einer Werkstatt, um eine Schulung zu Werkzeugen zu erhalten.
In den Pausen konnten die Nord-Klempner bei Patrick Böttcher (links) Handroll-Former zum Falzen, Kanten und Sicken mit Aluminiumblechen testen. (Quelle: Siepenkort/KlempnerMagazin)

Rollformen bei Würstchen und Kaltgetränken

In den Pausen konnten die Nord-Klempner bei Patrick Böttcher von der MASC Werkzeug Vertriebs GmbH Handroll-Former zum Falzen, Kanten und Sicken mit Prefa-Aluminiumblechen testen. Um 17.00 Uhr lagen dann die ersten Würstchen und weiteres Grillgut auf dem vorgeglühten Rost. Das Wetter und die Stimmung waren perfekt, sodass der interessante Tag mit guten Gesprächen, bester Kost und Kaltgetränken ausklingen konnte.

Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch und isst gemeinsam bei einem Treffen.
Das Wetter und die Stimmung waren perfekt, sodass der interessante Sommertag mit guten Gesprächen, bester Kost und Kaltgetränken ausklingen konnte. (Quelle: Siepenkort/KlempnerMagazin)
Logo der Klempnervereinigung Nord mit verschiedenen Werkzeugen im Zentrum.
zuletzt editiert am 08. August 2025