Das Bild zeigt die Teilnehmer der Fachtagung im Klempnermuseum.
Rund 40 Experten kamen zum fachlichen Austausch nach Karlstadt, um sich über aktuelle Themen der Klempnerbranche zu informieren. (Quelle: Michael Kober/ZVSHK)

Wissen 14. November 2022 Befestigung von Mauerabdeckungen und Kleben in der Klempnertechnik

Fachtagung: Mitte Oktober trafen sich Sachverständige, Landesvertreter der Bundesfachgruppe Klempnertechnik des ZVSHK sowie Gäste des ZVDH in Karlstadt. Schwerpunkthemen waren die Befestigung von Mauerabdeckungen und Solaranlagen und das Kleben in der Klempnertechnik.

An zwei Tagen bot der ZVSHK den Vertretern der jeweiligen Landesfachgruppen aus dem gesamten Bundesgebiet ein vielfältiges Fachprogramm. Rund 40 Experten kamen zum fachlichen Austausch nach Karlstadt, um sich über aktuelle Themen der Klempnerbranche zu informieren. Bundesfachgruppenleiter Ulrich Leib und Referent Klempnertechnik Michael Kober vom ZVSHK führten durch das Programm. Rund zehn Referenten sorgten mit ihren interessanten Vorträgen für viel nützlichen Input und Diskussionen untereinander. Ein brandaktuelles Thema ist zurzeit die sichere Befestigung von Mauerabdeckungen. Hans-Peter Rösch, Abteilungsleiter an der Robert-Mayer-Schule Stuttgart für die Klempnermeister und Metallbautechniker beschäftigte sich intensiv mit diesem Thema und präsentierte bereits fertige Vorschläge für die Klempnerfachregeln. Anhand von beeindruckenden Schadensbildern zeigte er deutlich den Regelungsbedarf und brachte eine eigene Versuchsanordnung zur Ermittlung von Auszugswerten für Haltebügel zur Anschauung. Denn die in der Baupraxis heute üblichen Abstände von einem Meter für Einzelhalter reichten bereits heute und in der Zukunft meist nicht mehr aus. „Sinnvolle Abstände, sinnvolle Materialien und sinnvolle Befestigungselemente“ seien der Schlüssel für die sichere Befestigung von Mauerabdeckungen. In der Zusammenarbeit mit dem Metall-Handelshaus Barth in Renningen entstanden auf Grundlage der eigenen Untersuchungen Tabellenwerke mit Anhaltswerten für Halterabstände. In diesem Kontext berichteten die Referenten Michael Kober vom ZVSHK und Jan Redecker über die Ergebnisse einer in Fachkreisen breit angelegten Umfrage. Die Einzelheiten dazu sind in unserer Rückschau zum MTB-Adventure in diesem Heft nachzulesen.

Kleben: Das hält doch niemals?

Gleich drei Referenten beschäftigten sich mit dem Thema Kleben in der Klempnertechnik - für einige Klempner und Spengler ein Reizthema, wie Iljo Majic vom Klebstoffhersteller Innotec oft erfahren muss: „Das hält doch niemals!“; „Hör auf mit dem Kleben, bei mir hat das noch nie funktioniert!“; „Ein richtiger Klempner falzt und lötet, wir bappen nix!“, so einige „Argumente“ zweifelnder Handwerker. Ein Werkstoff sei natürlich nur so gut wie seine Verarbeitung, stellte er klar. In ihren Vorträgen informierten der Klebstoffexperte Iljo Majic zusammen mit den Anwendungstechnikern Jürgen Pflanz von Uginox sowie Christian Loderer von Grömo, wie welcher Klebstoff für welchen Werkstoff und dem jeweiligen Untergrund eingesetzt und verarbeitet wird. Für den speziellen Fassadenkleber von Innotec bestehe sogar eine Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung zum Kleben verschiedener zugelassener Plattenmaterialien. Ergänzt wurden die Vorträge mit einem Workshop in der Museums-Klempnerwerkstatt. Hier zeigten die Experten, wie Kleben in der Baupraxis funktioniert und luden zum Ausprobieren ein.

Klimaschutz in der Klempnertechnik

In weiteren Vorträgen ging es um erneuerbare Energien und Klimaschutz, schon jetzt ein wichtiges Betätigungsfeld für das Klempner- und Spenglerhandwerk. So präsentierte Berthold Ruck, Leiter der Anwendungstechnik bei Prefa, die neu entwickelte Solarschindel des Wasunger Herstellers. Die Rechteckrauten sind in den zwei Abmessungen 700 x 420 mm mit 43 Wp (6,8 m² / 1 kWp) und 1.400 x 420 mm mit 100 Wp (5,9 m² / 1 kWp) verfügbar. Alle Informationen zur Planung und Montage des Solarsystems vermittelt Prefa in speziellen Schulungen in den Akademien in Neu-Ulm, Rheinbach, Hamburg und Wasungen.

zuletzt editiert am 14.11.2022