Die Piesslinger GmbH mit Sitz im österreichischen Molln ist Spezialist für die Oberflächenveredelung von Aluminium durch Eloxal und Pulverbeschichtung. Was 1553 als Sensenschmiede begann, wuchs mittlerweile zu einem international agierenden Lieferanten heran.
Das Unternehmen ist auch heute noch in Familienbesitz und dies in der mittlerweile 11. Generation. Um die wachsenden Kundenaufträge effizient bearbeiten zu können, investierte Piesslinger in ein neues, 30 Meter hohes Hochregallager. Für die Hallenkonstruktion galten besondere Anforderungen: eine kurze Bauzeit zur schnellstmöglichen Inbetriebnahme und die Luftdichtheit. Im Inneren des Gebäudes reduziert sich im Brandfall sehr schnell Sauerstoffgehalt – dem Feuer geht im wahrsten Sinne des Wortes die Luft aus. Das Vöcklamarkter Unternehmen Domico überzeugte mit seinen wetterfesten und luftdichten Außenhüllen für den Hallenbau und empfahl sich hiermit als Partner bei der Errichtung des Hochregallagers. Für das Projekt wurde bei der Vorfertigung der Bauelemente neu gedacht. So sind auch die Wandelemente bereits werkseitig einschließlich der Bekleidungsebene produziert. Die so geschaffene Einheit aus Wandkonstruktion und Fassade konnte damit in kürzester Zeit auf der Baustelle zusammengefügt werden – lediglich die Geschosstrennprofile wurden an Ort und Stelle eingehängt. Den Auftrag für die fachgerechte Montage erhielt die Haberhauer Spengler GmbH. Der Betrieb aus Niederösterreich wagte sich mit dem Auftrag auf neues Terrain: „Es war unser erstes Projekt mit den Bauelementen von Domico. Mit der technischen und logistischen Unterstützung und den durchdachten Bausystemen des Herstellers konnten wir die Vorgaben des Bauherrn in allen Punkten erfüllen“, freut sich Geschäftsführer Ing. Paul Haberhauer. „Die Komponenten konnten die hohe Anforderung an die Luftdichtheit erfüllen und die Montagezeiten auf der Baustelle erheblich beschleunigen“.
Weitere Informationen: