Ob Rückbau alter Baustoffe, Entsorgung nach Vorschrift oder die neue Eindeckung mit Blech – wer bei der Sanierung von Metalldächern unsauber plant oder arbeitet, riskiert spätere Schäden, rechtliche Probleme und hohe Kosten. Stefan Holz, erfahrener Metalldach-Profi, zeigt praxisnah, wie Spengler und Bauklempner Sanierungsprojekte sicher, wirtschaftlich und nachhaltig umsetzen – von der Grundlagenermittlung bis zur fertigen Neueindeckung.
„Einfach runter und neu drauf“ – dieser Denkfehler führt bei Metalldach-Sanierungen häufig zu teuren Folgeproblemen. Denn jeder Altbau bringt andere Herausforderungen mit sich: unterschiedliche Dachaufbauten, verdeckte Schäden, unsachgemäße Altlösungen oder problematische Baustoffe. Dieses Seminar bringt Klarheit – und gibt Spenglern und Bauklempnern konkrete Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Planung und Umsetzung.

Zunächst geht es um die richtige Grundlagenermittlung: Welche Bestandsinformationen müssen zwingend vorliegen, bevor die Sanierung beginnt? Welche Bauteile können erhalten, welche müssen ersetzt werden? Wie erkennt man versteckte Schwachstellen frühzeitig – und wie lässt sich unnötiger Aufwand vermeiden?
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Rückbau: Hier lauern zahlreiche Gefahren – von Schadstoffen bis zu unsachgemäßer Entsorgung. Stefan Holz vermittelt, worauf Spengler achten müssen, um gesetzeskonform, umweltgerecht und sicher zu arbeiten. Auch die Auswahl geeigneter Entsorgungspartner und der Umgang mit Altlasten wird thematisiert.
Im dritten Block geht es um die Neuausführung mit Blech: Welche Sicherheitsmaßnahmen sind im Rahmen der Sanierung Pflicht? Welche Fehlerquellen treten in der Praxis immer wieder auf – und wie lassen sie sich vermeiden? Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigt Stefan Holz, wie typische Herausforderungen auf der Baustelle souverän gemeistert werden.
Das erfahren Sie im Seminar:
- Wie eine saubere Bestandsaufnahme spätere Sanierungsprobleme verhindert
- Was beim Rückbau und der Entsorgung alter Baustoffe zu beachten ist – inkl. Schadstoffe
- Welche Vorschriften zur Arbeitssicherheit einzuhalten sind
- Welche häufigen Ausführungsfehler bei der Neueindeckung auftreten – und wie man sie vermeidet
Dieses Format orientiert sich am bewährten Aufbau der früheren Unternehmerseminare – kompakt, verständlich, direkt aus der Praxis. Ideal für alle, die auf dem Dach nichts dem Zufall überlassen wollen.