KlempnerTreff 2020
Unsere Fachreferenten haben auch zum 11. KlempnerTreff wieder spannende Vorträge für Sie aufbereitet, beispielsweise die Planung und Herstellung der Aluminiumhülle für einen Luftschiffhangar. (Quelle: archlab (www.archlab.de) / Westdeutsche Luftwerbung Theodor Wüllenkemper GmbH & Co.KG)

KlempnerTreff 15. September 2022 Save the Date: 16. März 2023 wieder KlempnerTreff in Münster

Am 16. März 2023 ist wieder KlempnerTreff in Münster. Klimaschutz, Digitalisierung oder Nachwuchswerbung: Wir haben ein anspruchsvolles Programm auf die Beine gestellt und freuen uns auf ein Treffen im Factory Hotel.

Seit dem letzten KlempnerTreff vor knapp einem Jahr sind wieder jede Menge schöner Projekte mit komplizierten Dächern und wunderbare Fassaden entstanden. Es wurde zudem viel saniert, darunter auch leider immer wieder Bauschäden. In den Vorträgen unserer Fachreferenten geht es am 16. März 2023 um Alpines Bauen, Dachsanierungen im Rekordtempo und es gibt schöne Ausblicke auf neue Geschäftsfelder im Klimaschutz und der Fassadentechnik.

Auch betriebliche Problemthemen wie die Nachwuchsgewinnung kommen nicht zu kurz. Um alle Anforderungen bei Metallarbeiten an der Gebäudehülle von der Beratung und Planung bis zur Bauausführung erfüllen zu können, ist uns ebenso wichtig, auch entsprechendes Produktwissen zu vermitteln. Hierfür gibt es wieder einen Themenblock mit Kurzvorträgen verschiedener Hersteller. In unserer begleitenden Fachschau haben Sie während der Pausen die Gelegenheit, sich bei den Anwendungsexperten zu Informieren. Beim KlempnerTreff vertreten sind:

ST-Quadrat, SSAB (Harald Schlegel, Patty Treffers), Prefa, MASC-Werkzeug (Jens Rausch) Krehle (Hannes Gayer), KME (Michael Giebler, Kalzip (Ralf Gossel), Hamburger Blechwerke (Wieslaw Szczerba), Domico (Manfred Hadinger) und Aperam (Heiko Baur).

Aber nicht nur das: Ebenso wichtig ist uns das Netzwerken unter Klempnern/Spenglern und Dachdeckern, für das wir sowohl während als auch nach dem Tagungsprogramm bei unserer beliebten Abendveranstaltung ausreichend Gelegenheit bieten. Wir haben wieder das Factory in Münster gebucht und sind in freudiger Erwartung. Endlich wieder "richtiger" Klempnertreff, wie gewohnt, unter Freunden, Spenglern und Dachdeckern — wie sich das gehört.

Klempnertreff 2019 Drohnenaufnahme
So voll sollte der Vortragssaal im Factory Hotel 2023 auch wieder sein. (Quelle: KlempnerMagazin)
Klempnertreff 2019 (11)
Freuen Sie sich auf ein Treffen unter Kollegen. (Quelle: KlempnerMagazin)

Neue Geschäftsideen für Klempner/Spengler

Als Tagungsprogramm werden ausgewählte Fachreferenten wieder ihr Wissen zu relevanten Themen mit dem Schwerpunkt Klempner-/Spenglertechnik und Metallleichtbau vermitteln. Unser vorläufiges Programm im Überblick:

9.00 Uhr - 9.15 Uhr

Begrüßung

9.15 - 9.45 Uhr

Thema: Betrieb | Neue Geschäftsideen für Klempner/Spengler 

Referent: Stefan Muntwyler (GABS / suissetec) Stephan Muntwyler ist tätig im Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbandes (suissetec) und hat sich intensiv mit den Zukunftsthemen des Spenglerhandwerks auseinandergesetzt. Im seinem Vortrag setzt er spannende Impulse für neue Geschäftsideen rund um die Gebäudehülle aus Metall.  

 9.45 – 10.30 Uhr

Thema: Klempner-/Spenglertechnik | Projekt Alpines Bauen   

Referent: Gregor Bless (Bless AG)  In Bergregionen sind Metalldachkonstruktionen extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Spenglermeister Gregor Bless informiert, welche Dachaufbauten zur Anwendung kommen und wie die Schweizer Spengler ihre Projekte mit schwierigem Zugang und kurzen Zeitfenstern meistern.  

Digitaler Klempner

 10.30 Uhr - 11.00 Uhr

Fachschau in der Kaffeepause    

11.00 Uhr - 11.40 Uhr

Thema: Projektierung | Aufmaß > Planung > Digitalisierung 

Referent: Rinaldo Betschart (Konzept B / suissetec)   Digitale Technologien bieten dem Klempner/Spengler und Metallleichtbauer viele neue Anwendungsmöglichkeiten. Spenglermeister und Fachplaner Rinaldo Betschart gibt einen Überblick über virtuelle Werkzeuge und gibt praktische Tipps, wie der Weg zur digitalen Transformation im Betrieb gelingen kann.    

11.40 – 12.15 Uhr

Thema: Produktwissen  

Experten unserer Branchenpartner ST Quadrat, Prefa, MASC Werkzeug, Krehle, KME, Kalzip, Hamburger Blechwerke, Aperam informieren in Kurz-Präsentationen über neue Produkte und deren Anwendung an Dach und Fassade.   

12.15 – 13.15 Uhr

Fachschau in der Mittagspause, KlempnerTreff    

13.15 – 14.00 Uhr

Metallleichtbau | Projekt Dachsanierung

Thema: Metallleichtbau | Projekt Dachsanierung  

Referent: Manfred Hadinger (Prokurist, Domico) 

Die großflächige Delamination von Sandwichelementen einer Produktionshalle erforderte einen vollständigen Rückbau und Neuaufbau des Dachsystems. In seiner Projektdokumentation erfahren Sie, welche technischen und logistischen Herausforderungen gemeistert werden mussten, die Sanierung von 5.500 m² Hallendachflächen bei laufender Produktion durchführen zu können.  

14.00 – 14.35 Uhr

Thema: Die Zukunft der Fassade  

Referent: Ronald Winterfeld (Geschäftsführer FVHF)  

Im derzeitigen Architekturtrend der kubischen Bauweise gelangt die vorgehängte hinterlüftete Fassade immer mehr in den Focus Klempner-/Spengler- und Metallleichtbaubranche. Ronald Winterfeld zeigt in seinem Impulsvortrag Chancen für das Handwerk auf. Er informiert über Gestaltungsmöglichkeiten in der Architektur, das Denken in Kreisläufen bis hin zur Fassade als Kraftwerk.    

Klimaschutz im Klempner-/Spenglerhandwerk

14.35 – 15.10 Uhr

Thema: Metalle | Klimaschutz im Klempner-/Spenglerhandwerk 

Referent: Jan Meier (Geschäftsführer SSAB Europe) 

Die Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes ist das Gebot der Stunde. Dies gilt auch für die Erzeugung der Werkstoffe, die unsere Handwerkszweige verarbeiten. In seinem Vortrag schildert Jan Meier, wie beispielsweise SSAB bis 2026 "fossilfreien" Stahl produzieren wird. Er klärt auf, ob und wie sich diese Stahlerzeugung auf die Qualität und Eigenschaften des Werkstoffes auswirkt oder woran sich "grüner und fossilfreier" Stahl Unterscheiden.  

15.10 – 15.30 Uhr  

Fachschau in der Kaffeepause    

15.30 – 16.15 Uhr

Thema: Metallleichtbau | Projekt Kuppeldächer  

Referent: Thomas Schultejans (B. Schlichter GmbH), Ralf Gossel (Kalzip)  "Ein Hangar für Theo", so könnte die Überschrift des Vortrags von Thomas Schultejans und Ralf Gossel lauten. Es handelt sich hierbei und ein spektakuläres Bauwerk für das Luftschiff „Theo“ mit Abmessungen von 92 x 42 m und 26 m Höhe. Die beiden Experten berichten im Detail von der Planung und Herstellung der Aluminium-Profilbahnen bis hin zu den logistischen Herausforderungen bei der Montage.   

16.15 – 16.45 Uhr

Thema: Betrieb | Ausbildung und Nachwuchs  

Referent: Michael Kober (ZVSHK) / Arbeitskreis Ausbildung Michael Kober, Referent Klempnertechnik beim ZVSHK und der Arbeitskreis Ausbildung sorgten dafür, das der Praktische Leistungswettbewerb (PLW) der Klempner/Spengler nicht mehr in den Kammern des Handwerks, sondern öffentlich und werbewirksam ausgetragen wird. Michael Kober und Vertreter des Arbeitskreises berichten von der gelungenen Premiere auf der Fachmesse GET Nord in Hamburg und was danach geplant ist. 

  

16.45 Uhr – 17.00 Uhr  

Vorschau 12. KlempnerTreff 2024 / Ende der Tagung 

An der Ausstellerbörse nehmen folgende Unternehmen teil:

  • Aperam Stainless Services & Solutions Germany GmbH
  • Aurubis Finland Oy
  • Domico Dach-, Wand- und Fassadensysteme KG
  • Franken Systems
  • Hamburger Blechwerke
  • Kalzip
  • KME
  • Krehle GmbH
  • MASC
  • Overhoff
  • Prefa
  • Rheinzink
  • Schlebach
  • SSAB EMEA AB
  • ST Quadrat Fall Protection S.A

 Ab 17.00 KlempnerTreff im Factoryhotel (gebuchte Abendveranstaltung)  

18.00 Uhr gemeinsames Abendessen (gebuchte Abendveranstaltung)

Ihre Anmeldung erfolgt ausschließlich online über unser Event-Ticketingsystem der Rudolf Müller Mediengruppe. Nach dem Procedere per Onlineformular erhalten Sie automatisch eine E-Mail-Bestätigung einschließlich Eintrittsticket als PDF-Datei. Zum Check-in wird lediglich der QR-Code vom Mobilgerät oder ausgedrucktem Ticket eingelesen, fertig!

Unser TIPP: Melden Sie sich schon jetzt zum Klempnertreff an und sichern Sie sich Ihren „Frühbucherrabatt“ bis zum 31. Januar 2023.

Die Zimmer können vorzugsweise schriftlich per E-Mail (reservierung@factoryhotel.de) unter dem Stichwort "Klempnertreff" gebucht werden. Eine kostenfreie Stornierung ist bis drei Tage vor Anreise möglich. 

Das Abrufkontingent beträgt 126,00 € pro Nacht/Zimmer inklusive Frühstück.

zuletzt editiert am 15.02.2023