Newsletter Klempnerhandwerk 04/22 Thema 03 BU 01: Ab sofort stehen über das Serviceportal SHK auch die Abfragestrecken für die Berufsgruppe der Klempner/Spengler bereit. Foto: ZVSHK
Ab sofort stehen über das Serviceportal SHK auch die Abfragestrecken für die Berufsgruppe der Klempner/Spengler bereit. (Quelle: ZVSHK)

Wissen

9. May 2022 | Teilen auf:

SHK-Serviceportal - der Auftragsgenerator

Exklusiv für das Innungshandwerk öffnet der ZVSHK sein neues „Serviceportal SHK“ jetzt auch für Klempner. Registrierte Betriebe erhalten darüber digitale Kundenanfragen rund um Metallarbeiten an Dach und Fassade.

Neukundengewinnung, Geschäftsanbahnung und Auftragsgenerierung verlagern sich immer stärker in den digitalen Raum – auch im SHK-Handwerk. Um die Zukunftsfähigkeit der SHK-Innungsbetriebe zu stärken und die Unabhängigkeit als Unternehmer zu sichern, hat die SHK-Verbandsorganisation gemeinsam ein herstellerneutrales Online-Portal – das Serviceportal SHK - für das gesamte Modernisierungsgeschäft der SHK-Branche entwickelt. Mit dem Serviceportal SHK wird die Wahrnehmung des SHK-Handwerks, sein Potential, seine Stärke, seine Zukunftsfähigkeit und - sehr wichtig - auch seine Unabhängigkeit im Online-Markt gestützt.  

Potenziale nutzen

Das Serviceportal SHK richtet exklusiv sich an Innungsbetriebe. Bislang standen zur Registrierung Abfragestrecken für Verbraucheranfragen für folgenden SHK-Gewerke bereit:

Sanitär: Badsanierung, Wartung der Trinkwasserinstallation

Heizung: Heizungsmodernisierung, Heizungswartung

Klima: Wohnungslüftung, Luftfilter & Luftreiniger

„Ab sofort stehen über das Serviceportal SHK auch Abfragestrecken für die Berufsgruppe der Klempner/Spengler bereit“, eröffnete Christian Stinner, IT-Experte im ZVSHK, beim 10. KlempnerTreff. In seinem Vortrag zeigte beim Digital-Event der Fachzeitschrift KlempnerMagazin die Vorteile auf, die sich für die teilnehmenden Innungsbetriebe mit der Onlineregistrierung ergeben. Bisher wurden laut ZVSHK 1.400.000 Besucher auf der Website Wasser Wärme Luft gezählt, die im bundesweiten SHK-Netzwerk von 25.000 Fachbetrieben ganze 264.000 Suchanfragen absetzten. Nun können auch die angeschossenen Klempnerbetriebe davon profitieren. „Die Registrierung und Teilnahme ist für Innungsbetriebe kostenlos. Das Projekt lebt jedoch nur durch die Teilnahme möglichst vieler Unternehmen“, gibt Christian Stinner zu bedenken.       

Auftragsdetails digital erfasst

Registrierte Betriebe erhalten über das Serviceportal SHK digitale Kundenanfragen zum betriebliche Leistungsspektrum. Damit sind die Kundendaten und detaillierte Angaben zu den Auftragsdetails für der teilnehmende Innungsunternehmen direkt digital erfasst. Die Daten können somit unmittelbar in den Unternehmensprozess integriert und dort verarbeitet werden.

Newsletter Klempnerhandwerk 04/22 Thema 03 BU 02: Registrierte Klempner-/Spenglerbetriebe erhalten über das Serviceportal SHK digitale Kundenanfragen zum betriebliche Leistungsspektrum.
Registrierte Klempner-/Spenglerbetriebe erhalten über das Serviceportal SHK digitale Kundenanfragen zum betriebliche Leistungsspektrum. (Quelle: ZVSHK)

Der Registrierungsvorgang ist schnell erledigt - aber es ist sinnvoll, in der Abfragestrecke relevante Informationen zum eigenen Leistungsspektrum anzugeben. Mit nur wenigen Antworten können potenzielle Kunden den Klempner-/Spengler Fachbetrieb zu den konkreten Gegebenheiten ihres Bauprojektes informieren. Die registrierten Fachbetriebe erhalten damit eine detaillierte Beschreibung der Erfordernisse vor Ort und können den gesamten Vorgang digital in den eigenen Betriebsprozess aufnehmen.

Drei Minuten registrieren, sofort profitieren

Das Serviceportal SHK wurde speziell für die Erfordernisse des SHK-Handwerks entwickelt und programmiert. Jeder Landesverband, jede Innung und vor allem jeder registrierte SHK-Betrieb kann die bereitgestellten Abfragestecken des Serviceportals SHK problemlos in die eigenen Internetpräsenzen einbauen und in der direkten Kundenansprache nutzen. Was die Einbindung der Abfragestrecken auf betriebseigenen Webseiten anbelangt, sei erwähnt, dass in diesem Fall keine Handwerkersuche innerhalb der Abfragestrecke ausgespielt wird. Der entsprechende Innungsfachbetrieb ist bereits vorausgewählt.

Unter https://portal.serviceportal-shk.de/de/de/login?redirectUrl=/de/de/ können sich Innungsbetriebe mit Ihren SHK-Zugangsdaten einloggen. Den Fachbetrieben steht ein Supportbereich zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können technische Vorgaben erfasst und Anleitungen zur Nutzung des Serviceportals SHK abgerufen werden. Gerade die Möglichkeit zur Integration aller oder ausgewählter Abfragestrecken in den eigenen Webauftritt wird detailliert erläutert. Zudem werden die einzelnen Abfragestrecken vorgestellt und ihr Nutzen für den Fachbetrieb dargelegt. Und wichtig: Grafiken, Banner und vieles mehr stehen zur Verfügung und können mit dem eigenen Logo versehen frei verwendet werden.

zuletzt editiert am 09.05.2022