KlempnerTreff_einzeilig

KlempnerTreff 12. March 2019 Vorschau 2018: Klempnertreff am 28. März 2018

Schon am 28. März ist es wieder soweit. Klempnertreff in Münster! Wer sich jetzt noch nicht angemeldet hat, ­sollte dies schnell nachholen, denn es lohnt sich: Vielfältige und aktuelle Themen rund um Technik, Betrieb, Recht, ­präsentiert von Experten ihres Faches, viel Gelegenheit zum Austausch unter Kollegen – Grund genug, eine Reise ins schöne Münsterland anzutreten.

Themen und Termine

08.00 – 9.00 Uhr
Anreise / Check in
Saal „Cloud“ Factory Hotel Münster (www.factoryhotel.de)

09.00 Uhr – 9.30 Uhr
Begrüßung, Tagungsablauf, ­Sanierungspreis 18

09.30 – 10.00 Uhr
Aufmaß per Drohne
Referent: Moritz Jesch
Mussten Klempner damals selber auf das Dach, macht es heute die moderne Drohnen- und Satellitentechnologie möglich, schnell, kostengünstig und mit hoher Präzision Dachflächen zu vermessen. Moritz Jesch von Airteam mit bundesweit über 300 zertifizierten Drohnenpiloten zeigt, wie er mit seinem Servicenetz das Dachhandwerk und Planer aus der Luft unterstützt.

10.00 – 10.30 Uhr
Fassadenkonstruktionen
Referent: Manfred Hadinger (Domico)
Zur Erstellung anspruchsvoller Fassadenbekleidungen stellt die Kombination von Kassettenprofilen als raumabschließende Tragschale und Glattblechpaneelen für Wetterschutz und architektonische Gestaltungsebene eine moderne Konstruktionsvariante dar. An einem realisierten Projekt zeigt Manfred Hadinger die Vorteile des Systems, von den bauphysikalischen Eigenschaften wie Feuchte-, Wärme- und Brandschutz bis hin zur zeitsparenden Montage durch den Klempner/Spengler.

10.30 Uhr – 11.00 Uhr
Kaffeepause
Branchentreff und Infobörse in der Lounge

11.00 – 11.30 Uhr
Bewertung von ­Metallober­flächen
Referent: Michael Kober, Referent Klempnertechnik beim ZVSHK
Die meisten Klempner- und Spenglermeister haben diese Situation bereits erlebt: Meinungsverschiedenheiten bei der Beurteilung von Metalloberflächen mit Auftraggebern oder Architekten. Nicht selten führen diese zum Rechtsstreit. Um ausführende Unternehmen bei der optischen Bewertung von Metalldächern und Metallfassaden zu unterstützen, hat der ZVSHK ein neues Merkblatt herausgegeben, das Michael Kober in seinem Vortrag vorstellt. Hierbei geht er auch auf die allgemein anerkannten Methoden zur Feststellung von Mängeln sowie auf festgelegte Verhaltens- bzw. Betrachtungsregeln ein.

11.30 – 12.30 Uhr
Produktwissen ist Klempnerwissen
In unserem News­Block präsentieren Hersteller in 5-Min.-Kurzvorträgen die wichtigsten Produktneuheiten für Metallarbeiten an Dach und Fassade und deren Anwendungen in der Praxis.

12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause
Branchentreff und Infobörse in der Lounge

13.30 – 14.30 Uhr
Arbeitsvorbereitung > Klempnerwerkstatt 4.0
Referenten: Marc Jorns (Jorns AG), Christian Amon (Krasser GmbH), Markus Tschanter (MicroSea)
Die digitale Vernetzung von Planungssoftware und CNC­ Maschinensteuerungen spielt heute eine immer bedeutendere Rolle bei der Arbeitsvorbereitung und Produktion zur Ausführung von Metalldächern und Metallfassaden. Marc Jorns (Jorns AG), Christian Amon (Krasser GmbH), Markus Tschanter (MicroSea) präsentieren die Vorteile und das Einsparungspotenzial einer Gesamtlösung.

14.30 – 15.00 Uhr
Betrieb > Effiziente Blechbearbeitung
Referent: Christian Stockert (Maschinen Stockert, Hohenbrunn bei München)
Wenn es um die Ausrüstung von Werkstätten blechverarbeitender Unternehmen geht, stehen für Christian Stockert die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden an erster Stelle. Abhängig von den Schwerpunkten und dem verfügbaren Budget unterstützt sie mit dem passenden Maschinenkonzept eine effiziente Blechbearbeitung mit höchstem Fertigungsgrad. In seinem Vortrag zeigt er realisierte Unternehmensbeispiele mit unterschiedlichen Werkstattkonzepten.

15.00 – 15.30 Uhr
Kaffeepause
Branchentreff und Infobörse in der Lounge

15.30 – 16.00 Uhr
Baurecht / Unzulässige Verwendungsverbote von Metalldächern
Referent: Frank Neumann (Initiative Zink)
Verwendungsverbote und -beschränkungen von Bauprodukten in Bebauungsplänen sorgen in der Klempnerbranche für Unruhe. Frank Neumann stellt eine neue Berechnungssoftware mit Risikobewertung für den Boden und das Grundwasser vor, mit der ein Nachweis über die besorgnisfreie Versickerung und Einleitung von Regenwasser möglich wird.

16.00 – 16.30 Uhr
Kleinteilige Bauelemente ­(Projektdokumentation)
Referenten: Claudia Sperber / Hans-Jürgen Löffler (Sperber Klempner GmbH&CO. KG)
Kleinteilige Fassadensysteme aus Metall sind nicht mehr nur ein Trend, sondern gängiges Gestaltungsmittel in der Architektur. Diese Architekturelemente umzusetzen entspricht in großem Umfang der Firma Sperber Klempner aus Unterwellenborn. Gesellschafterin Claudia Sperber und Bauingenieur Hans-Jürgen Löffler schildern am Beispiel des Wolfsburger Nordkopf-Towers, welche Herausforderungen bei Planung, Fertigung und Montage derartiger Fassadenkonstruktionen mit rund 43.000 Rautenelementen sowie deren Unterkonstruktion das Unternehmen meistern musste.

16.30 – 17.00 Uhr
Aktuelles
Aus-, Fortbildung, Nachwuchsgewinnung
(Diskussion), Ausblick Klempnertreff 2020 (SHK Hamburg), Schweizer Spengler ­(suissetec).

17.00 Uhr
Zusammenfassung/
Ende der Tagesveranstaltung

19.00 – ca. 23.00 Uhr
Abendveranstaltung Klempnertreff
Gemeinsames Abendessen und Netzwerken im EAT (Factory-Hotel)

Zur Anmeldung, Download des Programms und der Referentenliste klicken Sie www.klempnertreff.de

zuletzt editiert am 15.04.2021