DACH+HOLZ 2022
Welche Handwerkskunst sich hinter der Klempner-/Spenglertechnik verbirgt, präsentieren die Meisterschüler der Spengler-Meisterschule Würzburg in ihrer „Sonderschau Klempnerhandwerk“. (Quelle: GHM)

Wissen 12. April 2022 Wissenstransfer mit Erlebnischarakter

Tschüss digital. Willkommen Präsenz! Endlich wieder fachsimpeln und austauschen mit Menschen ohne Maske und Headset; denn vom 5. bis zum 8. Juli öffnet die DACH+HOLZ International 2022 ihre Tore.

Mit der einmaligen Verlegung in den Sommer wird der Treffpunkt für Klempner/Spengler Dachdecker und Zimmerer zu einem Branchenevent mit vielen Highlights. „Der Termin im Juli ermöglicht nicht nur eine verlässlichere Planung für alle Messebeteiligten. Es bieten sich neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel zusätzliche Action-Areas von Ausstellern auf dem Freigelände und ein Sommerprogramm mit viel Wow-Effekt“, sagt Messeleiter Robert Schuster. Bei geführten Handwerker-Rundgängen zu den Ständen interessanter Hersteller können Messebesucher sich einen guten Überblick über Trends und Produktneuheiten der verschiedenen Branchen verschaffen. Auch für das Handwerk spielen essenzielle Nachwuchsthemen auf der Fachmesse wieder eine bedeutende Rolle. Ob per Drohne, VR-Brille oder einfach nur im Austausch mit Gleichaltrigen: Die DACH+HOLZ International zeigt, wie modern das Dachhandwerk ist. Influencer, Auszubildende, Nationalteam-Mitglieder und Jugendbotschafter berichten live über ihren Berufsalltag - und was sie daran begeistert.

Sonderschau Klempner

Welche Bedeutung die Klempner-/Spenglertechnik zur Gestaltung sowie zum Schutz der Gebäudehülle hat und welche Handwerkskunst sich dahinter verbirgt, präsentieren die Meisterschüler der Spengler-Meisterschule Würzburg in ihrer „Sonderschau Klempnerhandwerk“. Zudem holt die Rudolf Müller Mediengruppe im Rahmen der DACH+HOLZ International am Donnerstag, 07. Juli, die Feierlichkeiten zum Sanierungspreis 2021 nach. Die rauschende Party steigt um 19.00 Uhr in den beliebten Rheinterrassen mit freiem Blick auf den Kölner Dom. Die Europameisterschaft der Zimmerer findet ebenfalls im Juli parallel zur Messe statt. In Halle 7 kann sich das Publikum Europas Nachwuchstalente live bei der Arbeit anschauen und mitfiebern. Die Kandidaten bauen von Dienstag früh, 05. Juli, bis Donnerstagabend, 07. Juli anspruchsvolle Dachstuhlmodelle und demonstrieren den fachgerechten Umgang mit Holz. Die Europameister werden am Freitag, 08. Juli gekürt.

Neu: Die STIHL Timbersports Show

Auf ein weiteres spektakuläres Event darf sich das Messepublikum freuen: Die STIHL Timbersports Show findet an den vier Messetagen auf dem Freigelände statt. In verschiedenen Disziplinen treten Athleten auf hohem sportlichem Niveau gegeneinander an und führen ihr Kräftemessen mit messerscharfen Äxten, Hand- sowie Motorsägen vor. Neben Kraft sind Präzision und die richtige Technik bei den Ausführungen entscheidend. Wer Hand anlegen und Sägetechniken ausprobieren möchte, sollte sich das Zuschauersägen vor Ort nicht entgehen lassen.

Networking großgeschrieben

Die DACH+HOLZ International versammelt alle Macher der Branche zu einem großen Networking. So widmet sich das Forum an jedem Messetag einem unterschiedlichen Schwerpunktthema: Während Nachwuchs, Influencer und Betriebsinhaber sich am 05. Juli über die Zukunft ihrer Gewerke austauschen, rückt das Forum am 06. Juli die Macherinnen des Dachdecker- und Zimmererhandwerks und ihre Erfolgsstorys ins Rampenlicht. Am Messedonnerstag, 07. Juli, drehen sich die Vorträge und Diskussionsrunden rund um Technik, Digitalisierung und Innovationen der Branche. Themen zum Baustoff Holz und die Zukunft des Bauens werden am Messefreitag, 08. Juli großgeschrieben: An dem Tag erläutern Experten, welche Chancen und Risiken der Klimawandel für einzelne Handwerksbetriebe birgt und wie die Folgen bewältigt werden können. Praxis-Tipps und erfolgreiche Beispiele aus dem Handwerk runden das Forumsprogramm ab.

Interaktive Schau der BG BAU

Ebenfalls viel Interaktion bietet der Gemeinschaftsstand von BG BAU, dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und von Holzbau Deutschland an. Hier erlebt das Messepublikum die Welt des Arbeitsschutzes hautnah – auf einer Baustelle mit Haus, Gerüst und Kran. Dabei wird anhand unterschiedlicher Gefahrensituationen und praxisnaher Lösungen demonstriert, wie sicheres Arbeiten funktioniert. „Mit kühlem Kopf nach oben“ lautet dabei das Motto. Die BG BAU zeigt gemeinsam mit den Partnern, wie sich durch Vormontage am Boden Absturzunfälle vermeiden lassen: von der Vorfertigung der Dachelemente am Montagetisch bis hin zum Aufsetzen auf das Haus mithilfe des Krans. Dank VR-Brille können Standbesucherinnen und -besucher außerdem in eine virtuelle 360°-Umgebung eintauchen und die Vorteile der Vormontage dort eigenständig und interaktiv erkunden.


ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk: „Der Sommer kann kommen und damit auch die Messe! Endlich wieder von Angesicht zu Angesicht mit Menschen sprechen, Materialien anfassen und Geräte ausprobieren. Das hat gefehlt und hier wird die DACH+HOLZ International in Köln zeigen, was sie kann: Gleichgesinnte zusammenzubringen, Innovationen präsentieren, die Themen der Zeit wie Klimaschutz, Arbeitssicherheit und Green Building aufgreifen. Kurzum: für gute Stimmung sorgen, gleichzeitig das notwendige Wissen vermitteln, damit unsere Dachdeckerbetriebe auch morgen noch sicher arbeiten und die Neuigkeiten der Branche kennen. Ich freue mich auf Ihren Besuch an unserem Gemeinschaftsstand!“

ZVDH_Präsident Dirk Bollwerk
ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk: „Der Sommer kann kommen und damit auch die Messe! Endlich wieder von Angesicht zu Angesicht mit Menschen sprechen, Materialien anfassen und Geräte ausprobieren.“ (Quelle: ZVDH)

Fritz Stockinger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Alwitra GmbH und Spenglermeister: „Die DACH+HOLZ gibt uns die Möglichkeit, mit Klempnern / Spenglern, Dachdeckern und Zimmerern und ins Gespräch zu kommen und wichtige Impulse zu sammeln. Wir freuen uns, dass es den Veranstaltern gelungen ist, die Messe 2022 einmalig in den Sommer zu verschieben. Sie ist für uns die wichtigste Messe, wenn es um den Bedachungsmarkt geht. Nach so langer Zeit des "Sich-nicht-persönlich-Begegnen-Könnens" werden sicherlich viele aus der Branche gerne nach Köln kommen und unsere gemeinsame Messe zu einem unvergesslichen Event machen.

Fritz Stockinger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Alwitra GmbH: „Die DACH+HOLZ gibt uns die Möglichkeit, mit Klempnern / Spenglern, Dachdeckern und Zimmerern und ins Gespräch zu kommen und wichtige Impulse zu sammeln (Quelle: Alwitra GmbH:)

Die DACH+HOLZ International 2022 findet vom 05. bis 08. Juli auf mit demselben Hallenkonzept inklusive Freigelände und derselben Infrastruktur auf dem Messegelände Köln statt. Weitere Informationen, das digitale Ausstellerverzeichnis und den Ticketshop finden Sie unter www.dach-holz.com.

Das Messe-Navi speziell für Klempner/Spengler finden Sie in der kommenden Ausgabe unserer Fachzeitschrift KlempnerMagazin 3/2022, die am 9. Mai 2022 erscheint.

zuletzt editiert am 12.04.2022