Welche Grundlagen müssen geschaffen werden um Planungsprozesse mittels „Building Information Modeling (BIM)“ vollständig digital und datenbasiert durchzuführen? Wie können Fertigungs-, Liefer- und Montageprozesse aus digitalen Modellen heraus mit einheitlicher Nomenklatur gesteuert werden? Diese und andere Fragen zur Digitalisierung des Planen und Bauens im Fassadenbereich beantwortet der 19. Deutsche Fassadentag am 13. September 2023 von 10:00 – 12:00 Uhr in der BIM-CAVE der HTWK Leipzig. Die Veranstaltung wird live bei YouTube gestreamt. Unter dem Titel „VHF – Bauart Digital“ demonstrieren Entwickler, Architekten und Generalplaner die gemeinsam definierten Branchenstandards für die digitale Planung Vorgehängter Hinterlüfteter Fassaden. „Mit diesem FVHF-BIM-Fachmodell hat der Fachverband auf beispielhafte Weise einheitliche Grundlagen geschaffen, um Planungsprozesse mittels Building Information Modeling vollständig digital und datenbasiert durchzuführen“, erklärt BIM-Experte Siggi Wernik von dn-berlin consulting. Wie das gelungen ist, und wie es in der praktischen Anwendung funktioniert, erläutern live aus der BIM-CAVE der HTWK Leipzig - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig:
- Ronald Winterfeld, Geschäftsführer FVHF e.V.
- Siggi Wernik, dn-berlin consulting
- Silvio Heinemann, Senior Manager eCATALOG, CADENAS GmbH
- Ines Angele, Teamleiterin BIM ZÜBLIN AG
- Nicolai Neumann, BIM Manager, Vielmo Architekten GmbH
- Prof Dr. Ulrich Möller, Professur für Bauphysik und Baukonstruktion, HTWK-Leipzig
- Christian Irmscher, BIM-Implementierung, HTWK-Leipzig
Moderiert wird der Deutsche Fassadentag von Prof. Jan R. Krause vom office für architectural thinking OFAT, Berlin. Höhepunkt ist die dreidimensionale Visualisierung des Gebäudemodells in der BIM-CAVE der HTWK.
19. Deutscher Fassadentag "VHF-Bauart Digital" Wann? 13. September 2023, 10:00-12:00 Uhr
Wo? Livestream aus der BIM-CAVE der HTWK Leipzig