Zuhörer:innen in einem Vortragssaal.
Rund 85 Teilnehmer:innen kamen ins Factory Hotel nach Münster zum KlempnerTreff am 27. März. (Quelle: KlempnerMagazin)

KlempnerTreff 2024-03-28T13:17:45.740Z Kein Klimaschutz ohne Klempner

Schäden bei Starkregen im Klempnerhandwerk und digitale Spengler-Technik — das waren die Schwerpunkte des 12. KlempnerTreffs am 27. März in Münster. Klaus Siepenkort begrüßte rund 85 Teilnehmer:innen aus Handwerk und Industrie im Vortragssaal des Factory Hotels.

Zum mittlerweile 12. Mal begrüßte Klaus Siepenkort die Gäste des KlempnerTreffs im Factory Hotel Münster. Erfreulicherweise waren die Inhalte des Vortragsprogramms eine gute Mischung aus Praxis und Theorie. Zwei Dachdeckermeister starteten den Vortagsreigen und berichteten von Schadensfällen aus ihrem Alltag.

Mann auf einer Bühne
Thomas Sobireg erläuterte eine aufwändige Sanierung in Wuppertal. (Quelle: KlempnerMagazin)

Komplex geplant

Thomas Sobireg, öffentlich bestellter und vereidigter SV, berichtete über die Entwicklung eines anspruchsvollen Sanierungskonzeptes für die sehr komplexe Dachlandschaft eines Museums. Leckagen an der Abdichtung und das mittlerweile nicht mehr ausreichend dimensionierte Entwässerungssystem erforderten umfassende Sanierungsmaßnahmen. „Unsere eigene Erfahrung ist bei solchen Sanierungen gefragt und entscheidend, denn nach den Normen hätten wir die Berechnung nicht ausführen können. Geholfen hat uns dabei die Drohnenmesstechnik von Airteam“, so der Klempnermeister. Sobireg zeigte anschaulich, wie komplex das Entwässerungssystem des Museums gestaltet war. „Der Klimawandel ist Aufgabe und Chance zugleich, nur Fachleute können die örtlichen Gegebenheiten richtig einschätzen“, so Sobireg abschließend. Lebhaft diskutierten die Spengler ab wann ein Mangel vorliegt und wann nicht.

Weitere Bilder vom KlempnerTreff 2024 in unserer Bilder Galerie: https://e.pcloud.link/publink/show?code=kZ2mJMZ8HxpS9WToAQSDqeAFIw59QLNBb0V

Anschließend präsentierten die Hersteller ihre neuen Produkte.

Mann auf einer Bühne
Zeigte Knackpunkte bei der Entwässerung: DDM Stefan Ibold. (Quelle: KlempnerMagazin)

Ausnahmen bei Niederschlägen

Drachentwässerung, kaskadenförmig geht das oder nicht? Das war die Eingangsfrage des Referenten, DDM und Sachverständiger Stefan Ibold  Die Ableitung auf die tieferliegenden Dachflächen ist gemäß der DIN 1986-100 in Ausnahmefällen möglich. Stefan Ibold beantwortet anhand von Beispielen die Frage, welche Lösungen für diese Ausnahmefälle zur Anwendung kommen. 

Vortragsaal mit Gästen
Aufmerksam lauschten die Zuhörer:innen den Vorträgen rund um aktuelle Spengler-Themen. (Quelle: KlempnerMagazin)

Unwetter auf Metalldächern

Aufgrund des Klimawandels sorgen vermehrt auftretende Unwetterereignisse mit heftigen Sturmböen für Schäden . Auch flach geneigte Dachdeckungen sind gefährdet, da sie den aktuell auftretenden hohen Windlasten oft nicht mehr standhalten – so geschehen am Metalldach eines Pflegeheims in Bad Kissingen. Eine Windhose trug große Teile des Daches in wenigen Sekunden zum Teil mit der Holzschalung ab. Stefan Holz erklärte im Detail, wie es dazu kommen konnte und wie das Dach neu und sturmsicher saniert wurde.

Aussteller einer Veranstaltung
Vor und nach den Vorträgen informierten sich die Spengler bei den neuen Produkten der Aussteller. (Quelle: KlempnerMagazin)

Fallstrick Bauverzögerung

Verschiedene Ursachen sorgen für zum Teil erhebliche Bauverzögerungen. Bauverzögerungen sorgen für höheren Baukosten, für die naturgemäß ein Verantwortlicher gesucht wird. Dr. Karsten Felske informierte, wie man sich vor ungerechtfertigten Forderungen und Kosten schützten kann.

11 Männer auf einer Bühne.
Mitglieder der Klempnervereinigung Nord auf der Bühne. (Quelle: KlempnerMagazin)

Digitaler Klempner

Wie Klempner/Spengler ihre Prozesse digital planen und umsetzen erläuterte abschließend Michael Kirchen. Kirchen ist Geschäftsführer des Klempner-/Spenglerfachbetriebes S.à.R.L im luxemburgischen Dickweiler. Der Einsatz digitaler Medien ist für die Projektierung seiner Bauaufträge bereits Standard. In seinem Vortrag gab er Einblick in sein Unternehmen und zeigte anhand eines Projektbeispiels alle erforderlichen Arbeitsprozesse: von der Auftragsentwicklung und Detailausarbeitung zur Übergabe der digitalen Daten für die Profilfertigung bis hin zu Montage.

Mit dem traditionellen KlempnerTreff-Abend ging eine gelungene Veranstaltung zu Ende.

Einen ausführlichen Rückbericht zu allen Themen der Veranstaltung lesen Sie in der nächsten Ausgabe des KlempnerMagazin

Noch ein Tipp: Blocken Sie sich schon jetzt den Termin für den nächsten KlempnerTreff! Er findet am Donnerstag, den 27.März 2025 wieder in der beliebten Location des Factory Hotels in Münster statt.

Sie erwartet ein aktuelles und interessantes Programm rund um das Bauen mit Metall mit viel Raum zum Netzwerken.

Weitere Bilder vom KlempnerTreff 2024 in unserer Bilder Galerie: https://e.pcloud.link/publink/show?code=kZ2mJMZ8HxpS9WToAQSDqeAFIw59QLNBb0V

Männer an Tischen.
Ganz wichtig: Die "Dritte Halbzeit", das Netzwerktreffen ging noch lange bis spät in die Nacht. (Quelle: KlempnerMagazin)
zuletzt editiert am 24. April 2024