Unsachgemäße Montagen können verheerende Folgen haben – für die Konstruktion und die Sicherheit. Anhand realer Schadensbilder zeigt Klempnermeister Timo Eberhard, worauf es bei der Montage von Bauteilen auf Metalldächern ankommt. Im Interview erklärt er, wie Spengler thermische Längenänderungen berücksichtigen, aktuelle Richtlinien umsetzen und rechtliche Risiken minimieren können.
Details zu: Solarmodulen, Schneefangsystemen, Laufstegen oder Absturzsicherungen
Metalldächer verlangen höchste Präzision und Fachkenntnis – gerade beim Montieren von Solarmodulen, Schneefangsystemen, Laufstegen oder Absturzsicherungen. Für Spengler ergeben sich dabei besondere Anforderungen: Schon kleinste Montagefehler können nicht nur teure Gebäudeschäden nach sich ziehen, sondern auch die Sicherheit gefährden. Doch wie lassen sich diese Bauteile zuverlässig und regelkonform ins Dach integrieren, ohne dessen Dichtheit oder Funktionalität zu beeinträchtigen?
Im kompakten Online-Seminar gibt Klempner- und Dachdeckermeister Timo Eberhard fundiertes Praxiswissen speziell für Spengler weiter. Das Seminar vermittelt Ihnen die sichere und fachgerechte Umsetzung solcher Montagearbeiten – anschaulich, praxisnah und verständlich.
Die richtige Montage von Bauteilen auf Metalldächern
Besonders im Fokus: die funktionelle und dichte Einbindung von Bauelementen in Metalldächer. Anhand von realen Schadensbildern zeigt Timo Eberhard, welche gravierenden Folgen unsachgemäße Montagen für Material und Mensch haben können. Gleichzeitig führt er Schritt für Schritt durch die richtigen Methoden, mit denen Sie solche Probleme vermeiden und Ihren Kunden langfristige Qualität liefern.
Im Interview beantwortet der Klempnermeister folgende Fragen:

Welche konkreten Anforderungen stellen die aktuellen Normen und Richtlinien an Absturzsicherungen auf Metalldächern?
Der Einbau von Absturzsicherungen und Sicherheitsvorkehrungen ist zunächst ein baurechtliches Thema, das heißt neben den technischen Anforderungen aus Fachregeln, gelten z.B. auch Anforderungen aus Landesbauordnungen, Arbeitsstättenrichtlinie usw.. Auch die Forderungen der BauBG gilt es zu beachten.
Was sind die häufigsten Fehler, die bei der Montage von Solarmodulen, Schneefangsystemen und anderen Einbauteilen auf Falzdächern passieren?
Häufig verursacht eine unsachgemäße Montage gravierende Schäden an der Dacheindeckung bis hin zur Unbrauchbarkeit. Kernthema ist hierbei die Aufnahme thermischer Längenänderungen.
Welche rechtlichen und haftungsrelevanten Aspekte sollten Spengler und Bauklempner bei der Montage von Baukomponenten besonders im Blick haben?
Es gilt der alte Grundsatz, wer schreibt der bleibt. Eine ausführliche Dokumentation ist zwingend erforderlich.
Wie können Spengler und Klempner sicherstellen, dass Klemm-, Steck- und Klebesysteme auf Metalldächern langfristig beständig sind?
Grundsätzlich sollte man sich immer innerhalb von Zulassungen bewegen, und ein weiteres wichtiges Instrument ist eine regelmäßige, umfangreich Wartung der Systeme und der Dachflächen.